Mehr Sicherheit für Unternehmen mit dem Avast-Produkt Ransomware Schutz. Avast sieht weltweit einen Anstieg bei Ransomware-Angriffen von 24 Prozent in Q2/2022 gegenüber dem Vorquartal. Neben einer zusätzlichen Sicherheitsebene bietet „Ransomware Schutz“ Unternehmen die Möglichkeit, ununterbrochen auf ihre Systeme und Daten zuzugreifen.
Avast, ein weltweit führender Anbieter von digitalen Sicherheits- und Privatsphärelösungen, bringt mit Ransomware Schutz eine neue Business-Lösung auf den Markt, die ein Mehr an Sicherheit vor Ransomware-Angriffen bietet. Mit diesem proaktiven Feature können Unternehmen ihre wichtigsten Daten, vor allem auch Kundendaten, vor unbefugten Zugriffen schützen. Die neue Funktion ist ab sofort in die Avast Business Security-Pakete (Essential, Premium und Ultimate) integriert und sowohl für Windows als auch für MacOS verfügbar.
Proaktive Funktionen gegen Ransomware
Trotz des Rückgangs in Q4 2021 und Q1 2022 nehmen Ransomware-Angriffe aktuell weltweit wieder zu. Im zweiten Quartal 2022 konnte Avast einen Anstieg der Ransomware-Angriffe von 24 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2022 beobachten.
„Kleinere und mittelständische Unternehmen sehen sich einer wachsenden Bedrohung durch Ransomware ausgesetzt. Cyberkriminelle haben es zunehmend auf kleinere Organisationen abgesehen, um wichtige Geschäftsdaten zu verschlüsseln und das operative Geschäft zu stören“, erklärt Thomas Hefner, Sales Director DACH & CEE. „Die Folgen können für kleinere Unternehmen, die nicht über die finanziellen und technischen Ressourcen verfügen, um sich von solchen Angriffen zu erholen, verheerend sein. Das Antivirenprogramm von Avast bietet Privat- und Geschäftskund*innen seit jeher einen leistungsstarken Schutz vor Cyberbedrohungen, einschließlich Ransomware. Ransomware Schutz stellt nun eine speziell entwickelte, zusätzliche Sicherheitsebene bereit, um die wichtigsten Dateien von Unternehmen vor diesen schadhaften Angriffen zu schützen.”
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Ransomware Schutz ergänzt Lösungspalette
Während Avast-Kund*innen bereits mit den bestehenden Produkten Web Shield, File Shield und Behavior Shield vor Ransomware geschützt sind, ergänzt Ransomware Schutz die Lösungspalette und schafft so einen mehrschichtigen Schutz, der sicherstellt, dass Unternehmen ununterbrochenen Zugriff auf ihre Systeme und Daten besitzen. Das Feature schützt Dateien und Ordner davor, dass sie von unbekannten Anwendungen verändert, gelöscht oder verschlüsselt werden. Benutzer*innen können festlegen, welche Anwendungen auf ihre Dateien zugreifen dürfen und so einen zusätzlichen Schutz für die vertraulichsten und wichtigsten Daten eines Unternehmens schaffen. Die neue Funktion ist standardmäßig automatisch aktiviert. Anwender*innen können die Liste der zu schützenden Dateien und Ordner in dem Bereich Richtlinien“ im Avast Business Hub, der cloudbasierten Security-Plattform für Unternehmen, anpassen.
Mehr bei Avast.com
Über Avast
Avast (LSE:AVST), ein FTSE 100-Unternehmen, ist ein weltweit führender Anbieter für digitale Sicherheits- und Datenschutzprodukte. Avast hat über 400 Millionen Online-Nutzer und bietet unter den Marken Avast und AVG Produkte an, die Menschen vor Bedrohungen aus dem Internet und der sich entwickelnden IoT-Bedrohungslandschaft schützen. Das Bedrohungserkennungsnetzwerk des Unternehmens gehört zu den fortschrittlichsten der Welt und nutzt Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu stoppen. Die digitalen Sicherheitsprodukte von Avast für Mobile, PC oder Mac sind von VB100, AV-Comparatives, AV-Test, SE Labs und anderen Testinstituten erstklassig bewertet und zertifiziert worden.
Passende Artikel zum Thema