Ransomware-Leaks mit sensiblen OT-Informationen veröffentlicht

Anzeige

Beitrag teilen

Mandiant hat Datensätze gesammelt und analysiert, die bei Ransomware-Erpressungsangriffen gestohlen und im Dark Web veröffentlicht wurden. 

Dabei fanden die Experten heraus, dass etwa jeder siebte Leak von Daten eines Industrieunternehmens potenziell sensible OT (Operational Technology = industrielle IT)-Informationen offenlegt. Bei der Analyse wurden über mehrere Monate hinweg etwa 70 Leaks und Terabytes an Daten untersucht. Die Ergebnisse hat Mandiant in einem Bericht zusammengefasst.

Anzeige

Folgende Funde stechen hervor

  • Administrator-Anmeldeinformationen für einen Erstausrüster; Back-ups von Siemens TIA Portal SPS-Projektdateien etc. von einem Hersteller von Güter- und Personenzügen
  • Eine Liste mit Namen, E-Mails, Benutzerrechten und einigen Passwörtern von IT-, Wartungs- und Betriebsangestellten eines Wasserkraftwerkbetreibers
  • Eine ausführliche Netzwerk- und Prozessdokumentation einschließlich Diagrammen, das Gefahrstoff-Identifikationssystem, Tabellenkalkulationen etc. von zwei Öl- und Gasunternehmen

Da Angreifer-Gruppen in der Regel neue Leaks ankündigen und in Hackerforen oder sozialen Medien posten, kann jeder, der Zugang zu einem Tor-Browser hat, diese Seiten aufrufen und die verfügbaren Datensätze herunterladen. Dadurch wirken sich die Leaks potenziell über Jahre hinaus schädlich auf die betroffenen Unternehmen aus und sind schwer zu verfolgen.

Alte Daten mit langer Lebenszeit

Die Experten von Mandiant merken an, dass „selbst, wenn die offengelegten OT-Daten relativ alt sind, die typische Lebensdauer von industriellen IT-Systemen zwanzig bis dreißig Jahre beträgt. Das führt dazu, dass Leaks jahrzehntelang für Spionagebemühungen relevant sind – viel länger als offengelegte Informationen über IT-Infrastrukturen“.

Anzeige

Mehr bei mandiant.com

 


Über Mandiant

Mandiant ist ein anerkannter Marktführer für dynamische Cyberabwehr, Threat Intelligence und Incident Response. Mit jahrzehntelanger Erfahrung an vorderster Cyberfront hilft Mandiant Unternehmen dabei, sich selbstbewusst und proaktiv gegen Cyber-Bedrohungen zu verteidigen und auf Angriffe zu reagieren. Mandiant ist jetzt Teil von Google Cloud.


 

Passende Artikel zum Thema

Neuer Trojaner Pikabot

Die bösartige Backdoor Pikabot ist modular aufgebaut und verfügt über einen Loader und eine Kernkomponente, die den Großteil der Funktionen ➡ Weiterlesen

DDoS plus 16.800 Prozent: Pro-russische Killnet-Gruppe vs. USA

Die Angriffe der pro-russischen Killnet-Gruppe führten bis Ende 2022 zu einem 16.815-prozentigen Anstieg der DDoS-Angriffe gegen den nationalen Sicherheitssektor der ➡ Weiterlesen

PLAY-Gruppe: IT-Service der schweizer Polizei gehackt und Daten erbeutet

Stimmen die Informationen der PLAY-Gruppe, dann will sie 900 GByte Daten erbeutet haben bei Xplain, einem schweizer IT- und Software-Service, ➡ Weiterlesen

Attackierte Schwachstelle bei Samsung-Smartphones mit Android 12, 13

Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA  - Cybersecurity and Infrastructure Security Agency ➡ Weiterlesen

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen

Ransomware-Report: LockBit zielt auf macOS

LockBit, die aktuell aktivste Ransomware-Gruppe, weitete seine Aktivitäten im April auf macOS-Geräte aus. Weiterhin werden Schwachstellen der Druckersoftware PaperCut aktiv ➡ Weiterlesen

AOK: Software-Schwachstelle – BSI bestätigt Datenabfluss

Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen

COSMICENERGY: OT-Malware soll Stromausfälle verursachen

Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware ➡ Weiterlesen