Ransomware-Angriffe 2023: Über 50 neue Familien und Varianten

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Ransomware-Angriffe sind ein großes und teures Problem für Unternehmen. Im letzten Jahr haben die Angriffe deutlich zugenommen, wie die Studie eines Marktführers für dynamische Cybersicherheit ergab. Dabei haben sie viele neue Ransomware Varianten identifiziert.

Mandiant beobachtete im Jahr 2023 einen signifikanten Anstieg der Ransomware-Aktivitäten, mit einer 75-prozentigen Zunahme der Meldungen über Datenlecks auf Websites. Insbesondere wurden über 50 neue Ransomware-Familien und -Varianten identifiziert, wobei ein Drittel davon Varianten bekannter Familien sind. Die Angreifer verwenden zunehmend legitime Tools wie ScreenConnect, Splashtop, Atera und Anydesk, um in die Systeme der Opfer einzudringen, und wenden sich von Cobalt Strike BEACON ab.

Anzeige

Die wichtigsten Ergebnisse der Ransomware Studie:

  • Fast ein Drittel der Ransomware-Angriffe ereignete sich innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Zugriff, wobei 76 % außerhalb der Arbeitszeit stattfanden.
  • Ransomware-Angriffe betrafen Unternehmen in mehr als 110 Ländern und wurden durch Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Modelle begünstigt.
  • Die fünf verbreitetsten Ransomware-Familien im Jahr 2023 waren ALPHV (17 Prozent, LOCKBIT (17 Prozent), BASTA (8 Prozent), REDBIKE (6 Prozent) und PHOBOS (5 Prozent).
  • Einige Bedrohungsakteure haben neue und einzigartige Methoden erprobt, um die Opfer unter Druck zu setzen und/oder Zahlungen zu erhalten, z. B. „Swatting“, direkte Anrufe bei den Opfern und sogar das Einreichen von Beschwerden bei staatlichen Aufsichtsbehörden.
  • Angreifer bevorzugen einige Kryptowährungen wie Monero gegenüber anderen, wenn sie ihre Opfer erpressen
Mehr bei Mandiant.com

 


Über Mandiant

Mandiant ist ein anerkannter Marktführer für dynamische Cyberabwehr, Threat Intelligence und Incident Response. Mit jahrzehntelanger Erfahrung an vorderster Cyberfront hilft Mandiant Unternehmen dabei, sich selbstbewusst und proaktiv gegen Cyber-Bedrohungen zu verteidigen und auf Angriffe zu reagieren. Mandiant ist jetzt Teil von Google Cloud.


 

Passende Artikel zum Thema

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen