Phishing Report zeigt die aktuellen E-Mail-Fallen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

In seinem neuen Brand Phishing Report für das vierte Quartal 2022 stellt Check Point die neuen Phishing-Gefahren vor. Der Bericht hebt die Marken hervor, die von Hackern bei ihren Versuchen, persönliche Informationen oder Zahlungsdaten zu stehlen, in den Monaten Oktober, November und Dezember des vergangenen Jahres am häufigsten imitiert wurden.

Generell war der Technologiesektor die Branche, die im letzten Quartal 2022 am häufigsten durch Marken-Phishing nachgeahmt wurde, gefolgt vom Logistiksektor und den sozialen Netzwerken. DHL belegte mit 16 Prozent aller Marken-Phishing-Versuche den zweiten Platz, vor Microsoft auf dem dritten Platz mit elf Prozent.

Anzeige

Auch Job-Netzwerke in der Phishing-Liste

LinkedIn kehrte in diesem Quartal ebenfalls auf die Liste zurück und erreichte mit 5,7 Prozent den fünften Platz. Die Beliebtheit von DHL könnte auf die rege Online-Shopping-Saison rund um den Black Friday und den Cyber Monday zurückzuführen sein, bei der Hacker die Marke nutzen, um gefälschte Lieferbenachrichtigungen zu generieren.

Top 10 der am häufigsten nachgeahmten Marken

🔎 Phishing: Die bösartige Microsoft E-Mail mit dem Betreff „You have been added to a new team“ (Bild: Check Point).

  • 1) Yahoo (20 Prozent)
  • 2) DHL (16 Prozent)
  • 3) Microsoft (11 Prozent)
  • 4) Google (5,8 Prozent)
  • 5) LinkedIn (5,7 Prozent)
  • 6) WeTransfer (5,3 Prozent)
  • 7) Netflix (4,4 Prozent)
  • 8) FedEx (2,5 Prozent)
  • 9) HSBC (2,3 Prozent)
  • 10) WhatsApp (2,2 Prozent)

Microsoft Teams Phishing-E-Mail

Mit dieser Phishing-E-Mail wurde versucht, die Microsoft-Kontoinformationen eines Benutzers zu stehlen. Die E-Mail wurde von der Adresse „teamsalert_Y3NkIGpoY2pjc3dzandpM3l1ODMzM3Nuc2tlY25taXc@gmx[.]com[.]my“ unter dem gefälschten Absendernamen Teams und mit dem Betreff „You have been added to a new team“ gesendet. Der Angreifer versucht, das Opfer zu verleiten, auf den bösartigen Link zu klicken, und behauptet, es sei in der App einem neuen Team hinzugefügt worden. Die Bestätigung der Zusammenarbeit führt zu der bösartigen Website „https://u31315517[.]ct[.]sendgrid[.]net/ls/click“, die nicht mehr aktiv ist.

Anzeige

Mehr bei CheckPoint.com

 


Über Check Point

Check Point Software Technologies GmbH (www.checkpoint.com/de) ist ein führender Anbieter von Cybersicherheits-Lösungen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen weltweit. Die Lösungen schützen Kunden vor Cyberattacken mit einer branchenführenden Erkennungsrate von Malware, Ransomware und anderen Arten von Attacken. Check Point bietet eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur, die Unternehmensinformationen in CloudUmgebungen, Netzwerken und auf mobilen Geräten schützt sowie das umfassendste und intuitivste „One Point of Control“-Sicherheits-Managementsystem. Check Point schützt über 100.000 Unternehmen aller Größen.


 

Passende Artikel zum Thema

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Mobile Security Report: 2 neue Malware-Apps pro Minute 

Smartphone-Besitzer mit Android sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Mobile Security: Die Angriffe werden zwar weniger, sind aber deutlich besser ausgeführt. ➡ Weiterlesen