Patchmanagement für Ivanti Security Controls

ivanti news
Anzeige

Beitrag teilen

Ivanti und Avast Business integrieren Patchmanagement-Technologie in Sicherheitsplattformen für kleine Unternehmen. OEM-Partnerschaft: Automatisiertes Patching von Schwachstellen unterstützt KMUs und IT-Serviceprovider bei der Vereinfachung der Endgerätesicherheit.

Ivanti und Avast Business, ein weltweit führender Anbieter von Produkten für digitale Sicherheit und Datenschutz, bauen ihre OEM-Partnerschaft aus dem Jahr 2019 deutlich aus: Durch die Integration von Ivanti Security Controls Advanced SDK für Ivanti OEM-Partner werden in Zukunft Patchmanagement-Funktionen über Avast Business CloudCare angeboten. Damit lässt sich der Prozess der Patch-Verteilung automatisieren und deutlich vereinfachen. Diese Komponente der mehrschichtigen Avast CloudCare-Sicherheitsplattform erlaubt kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Managed-Security-Serviceprovidern, neben Endgeräteschutz, Cloud-Backup und Netzwerksicherheit, nun auch einen Anwendungsschutz der Enterprise-Klasse kostengünstig zu nutzen.

Anzeige

Nur knapp 31 Prozent voll gepatcht

Im Jahr 2019 hat Avast Business sein Site-Security-Assessment-Tool für eine Studie genutzt, in der der Patch-Status von insgesamt 500.000 Geräten überprüft wurde. Gerade einmal 304 von ihnen waren zu 100 Prozent gepatcht – weniger als ein Prozent. Dank der Erweiterung der Avast Sicherheitsprodukte durch die Ivanti Patchmanagement-Technologie haben KMUs und IT-Serviceprovider nun Zugriff auf einen einfachen, zentralisierten Dienst, der kritische Patches automatisch identifiziert, deren Bereitstellung priorisiert und das Ergebnis überwacht, um die Integrität der Sicherheit aufrechtzuerhalten.

Patchkatalog sichert derzeit über 180 Millionen Endgeräte

Der Ivanti Patchkatalog ist einer der umfassendsten der Branche und sichert derzeit weltweit über 180 Millionen Endgeräte. Der Katalog enthält Patches für Microsoft Windows sowie Hunderte von Anbietern und Produkten wie iTunes, Oracle, Java, Adobe Flash, Reader und viele mehr. Dank der Zusammenarbeit von Avast Business und Ivanti können KMUs sowie IT-Serviceprovider nun von dieser Lösung profitieren. Sie erlaubt ihnen, Schwachstellen vom Endgerät bis zum Rechenzentrum schnell zu erkennen und vorab fachmännisch getestete Patches für Hunderte von Drittanbieter-Anwendungen bereitzustellen.


Folgende Patchmanagement-Funktionen von Ivanti sind über die Avast Business Management Console und CloudCare verfügbar

  • Flexible Bereitstellungspläne: IT-Teams können genehmigte Patches regelmäßig zu gewünschten Zeiten planen und ausrollen oder manuell für Gruppen oder einzelne Geräte bereitstellen.
  • Automatische Scans: Die IT plant Patchscans so, dass sie beispielsweise alle 24 Stunden automatisch ausgeführt werden. Zugleich lassen sich die Einstellungen für Patches so definieren, dass sie jede Woche automatisch am selben Tag bereitgestellt werden. Diese Standardeinstellungen können jederzeit angepasst werden.
  • Intuitives Dashboard: Über ein Dashboard werden alle Softwarepatches verwaltet. Zugleich lassen sich grafische Übersichten zu installierten, fehlenden oder fehlgeschlagenen Patches von jedem Gerät aus anzeigen.
  • Anpassbare Patches: Das IT-Team kann Softwareanbieter, Produkte und den Schweregrad der zu scannenden und zu installierenden Patches auswählen und auf einfache Weise bestimmte Anwendungen ausschließen.
  • Master-Agent-Funktionen: Unternehmen laden mit ihnen alle fehlenden Patches auf einen Master-Agent herunter, der dann die Patches nahtlos an alle verwalteten Geräte im Netzwerk verteilt.
  • Patchscan-Ergebnisse: Teams rufen über die Managementplattform detaillierte Ergebnisse ab. Diese enthalten beispielsweise Informationen zu fehlenden Patches, den Schweregraden, Links zur Wissensdatenbank, Veröffentlichungsdaten, Beschreibungen und mehr.
  • Leistungsstarkes Reporting: Dieses hilft bei der einfachen Bestimmung des Zustands und der Sicherheit der Gerätesoftware dank einer Vielzahl von einfach konfigurierbaren Berichten.
  • Tausende von Patches: Teams stellen Patches für Windows-Betriebssysteme und Tausende anderer Softwareanwendungen von Drittanbietern bereit, um für einen umfassenden Schutz zu sorgen.

 

Mehr dazu bei ivanti.de

 


Über Ivanti

Die Stärke der Unified IT. Ivanti verbindet die IT mit dem Sicherheitsbetrieb im Unternehmen, um den digitalen Arbeitsplatz besser zu steuern und abzusichern. Auf PCs, mobilen Geräten, virtualisierten Infrastrukturen oder im Rechenzentrum identifizieren wir IT-Assets – ganz gleich, ob sie sich On-Premise oder in der Cloud verbergen. Ivanti verbessert die Bereitstellung des IT-Services und senkt Risiken im Unternehmen auf Basis von Fachwissen und automatisierten Abläufen. Durch den Einsatz moderner Technologien im Lager und über die gesamte Supply Chain hinweg hilft Ivanti dabei, die Lieferfähigkeit von Firmen zu verbessern – und das, ohne eine Änderung der Backend-Systeme.


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberattacke auf Helmholtz Zentrum München

Bereits am 15. März war das Helmholtz Zentrum München erst einmal nicht mehr zu erreichen. Eine Cyberattacke hatte alles lahmgelegt. ➡ Weiterlesen

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen