Oracle: 508 neue Sicherheitspatches für 132 Produkte

Oracle: 508 neue Sicherheitspatches für 132 Produkte - Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay

Beitrag teilen

In seinem Oracle Critical Patch Update Advisory – Juli 2023 patcht Oracle gleich in der Masse: Es gibt 508 neue Sicherheitspatches für 132 Produkte. In der Matrix finden sich Updates für über 70 kritische Schwachstellen mit einem CVSS-Wert von 9.0 bis 9.8 und unzählige hochgefährliche Schwachstellen. Administratoren sollten umgehend handeln. 

Oracles Critical Patch Update Advisory – Juli 2023 ist ausgedruckt viele Meter lang. Die diversen Matrixen stellen 508 Updates für 132 Produkte vor. Mit dabei: die Fehlerbeschreibung inklusive CVE-Nummer und dem CVSS-Wert. Über 70 Schwachstellen gelten als Kritisch und haben einen CVSS-Wert von 9.0 bis 9.8. Die Anzahl der hochgefährlichen Schwachstellen, die mit einem Wert von 7.0 bis 8.9 eingestuft sind, lassen sich kaum zählen.

Oracle: Über 70 kritische Updates

Oracle erhält weiterhin regelmäßig Berichte über Versuche, Schwachstellen böswillig auszunutzen, für die Oracle bereits Sicherheitspatches veröffentlicht hat. In einigen Fällen wurde berichtet, dass Angreifer erfolgreich waren, weil Zielkunden es versäumt hatten, verfügbare Oracle-Patches zu installieren. Oracle empfiehlt Kunden daher dringend, aktiv unterstützte Versionen beizubehalten und kritische Patch-Update-Sicherheitspatches unverzüglich anzuwenden.

Die Updates betreffen 132 Produkte aus Bereichen, wie etwa Oracle Banking, Communications, Data Integrator, Enterprise, Financial, Retail, Utilities. Die Liste auf der Update-Seite führt Verantwortliche schnell zu ihrer Update-Matrix mit Versionsnummern und CVSS-Werten.

Mehr bei Oracle.com

 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen