Neue Taktiken der Cyber-Kriminellen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Basierend auf der Analyse tatsächlicher Angriffe bietet der „Cloud Native Threat Report“ IT-Sicherheitsexperten einen Einblick in die sich verändernden Taktiken, Techniken und Verfahren der Cyber-Kriminellen – so dass sie ihre Cloud-Umgebungen besser schützen können.

Der „Cloud Native Threat Report“ fasst die Untersuchungen von Aquas Forschungs-Team Nautilus aus dem vergangenen Jahr zusammen. Der Bericht deckt drei Schlüsselbereiche ab: die Software-Supply-Chain, die aktuelle Risikolage inklusive Schwachstellen und Fehlkonfigurationen sowie den Laufzeitschutz. Eine der wichtigsten Erkenntnisse: Die Kriminellen investieren in großem Umfang Ressourcen, um eine Entdeckung zu vermeiden sowie in kompromittierten Systemen stärker Fuß fassen zu können. Die Untersuchungen des Team Nautilus haben außerdem ergeben, dass – im Vergleich zu 2022 – ein Anstieg von dateilosen oder speicherbasierten Angriffen zu verzeichnen ist, zu deren Durchführung vorhandene Software, Anwendungen und Protokolle ausgenutzt werden.

Tatsächlich nutzen Bedrohungsakteure viele Techniken, um ihre Kampagnen zu verschleiern. Aggregierte Honeypot-Daten, die über einen Zeitraum von sechs Monaten gesammelt wurden, zeigten, dass sich mehr als die Hälfte der Angriffe auf die Umgehung der Verteidigung konzentrierten. Hierzu gehörten Maskierungstechniken, wie beispielsweise die Ausführung von Dateien aus „/tmp“, oder auch verschleierte Dateien oder Informationen, wie etwa das dynamische Laden von Code. Diese Ergebnisse verdeutlichen die entscheidende Bedeutung der Laufzeitsicherheit.

Software-Supply-Chain

Der Bericht veranschaulicht insbesondere verschiedene Bereiche in der Cloud-Software-Supply-Chain, die kompromittiert werden können und eine erhebliche Bedrohung für Unternehmen darstellen. In einem konkreten Anwendungsfall demonstriert Nautilus die Auswirkungen von Fehlkonfigurationen in der Software-Supply-Chain. Fehlkonfigurationen sind ein Risiko für Unternehmen jeder Größe, weil selbst geringfügige Fehlkonfigurationen schwerwiegende Auswirkungen haben können.

„Bedrohungsakteure konzentrieren sich immer stärker auf agentenlose Lösungen und sind zunehmend erfolgreich darin, diese zu umgehen“, kommentiert Assaf Morag, leitender Bedrohungsforscher bei Aqua Nautilus. „Der überzeugendste Beweis dafür war unsere Entdeckung von HeadCrab, der extrem ausgeklügelten, Redis-basierten Malware, die mehr als 1.200 Server kompromittiert hat. Wenn es um Laufzeitsicherheit geht, kann nur agentenbasiertes Scanning derartige Angriffe erkennen. Denn solche Angriffe sind darauf ausgelegt, volumenbasierte Scanning-Technologien zu umgehen. Dies ist umso wichtiger, da sich die Umgehungstechniken ständig weiterentwickeln.“

Mehr bei AquaSecurity.com

 


Über Aqua Security

Aqua Security ist der größte Anbieter für reine cloud native Security. Aqua gibt seinen Kunden die Freiheit, Innovationen voranzutreiben und ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Die Aqua-Plattform bietet Prävention, Erkennung und Reaktionsautomatisierung über den gesamten Lebenszyklus von Anwendungen, um die Lieferkette, die Cloud-Infrastruktur und laufende Workloads zu sichern – unabhängig davon, wo sie eingesetzt werden.


 

Passende Artikel zum Thema

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen

Microsoft-Patchday wird immer wichtiger

Der Patch Tuesday von Microsoft ist zwar schon ein Klassiker, aber er wird immer wichtiger. Unternehmen sollten daher immer sofort ➡ Weiterlesen