Neue Ransomware für MacOS

Malwarebytes News
Anzeige

Beitrag teilen

MacOS-User im Visier: Neuer Ransomware-Angriff zielt nach Jahren erstmals wieder auf MacOS-User. Malwarebytes-Sicherheitsforscher entdecken die weltweit erst vierte Ransomware für MacOS.

Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes haben eine neue MacOS-Ransomware entdeckt. Die Ransomware EvilQuest ist nach KeRanger, Patcher und Mabouia die erst vierte Ransomware weltweit, die sich ausschließlich an MacOS-Benutzer richtet. Die Ransomware unterscheidet sich von früherer MacOS-Lösegeld-Bedrohungsmalware, da EvilQuest nicht nur die Dateien des Opfers verschlüsselt, sondern auch einen Keylogger sowie eine Reverse Shell installiert.

Anzeige

Die Malwarebytes-Sicherheitsforscher entdeckten die gefährliche Ransomware auf Torrent-Portalen und Online-Foren, bei denen die MacOS-Software Little Snitch zum Download angeboten wird und auf denen die Malware heimlich mitgeladen wird. Little Snitch ist eine bei Mac-Usern häufig verwendete und beliebte Software.

Backups als letzte Hilfe

Um sich vor der neuen Ransomware zu schützen, empfehlen die Sicherheitsforscher um Thomas Reed, Director of Mac & Mobile bei Malwarebytes, unter anderem entsprechende Backups. Dabei empfiehlt sich, wie auch bei anderen Ransomware-Angriffen, zwei Sicherheitskopien auf verschiedenen Geräten bzw. Festplatten zu speichern. Ebenfalls empfiehlt Reed die Nutzung eines Sicherheitsproduktes. Nutzer von Malwarebytes für Mac sind vor der neuen Ransomware geschützt.

Anzeige

Mehr dazu im Blog von malwarebytes.com

 


Über Malwarebytes

Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes ersetzt dabei vollständig andere Antivirus-Lösungen, um moderne Cybersecurity-Bedrohungen für Privatanwender und Unternehmen abzuwenden. Mehr als 60.000 Unternehmen und Millionen Nutzer vertrauen Malwarebytes innovativen Machine-Learning-Lösungen und seinen Sicherheitsforschern, um aufkommende Bedrohungen abzuwenden und Malware zu beseitigen, die antiquierte Security-Lösungen nicht entdecken. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen