Neue Ransomware für MacOS

Malwarebytes News

Beitrag teilen

MacOS-User im Visier: Neuer Ransomware-Angriff zielt nach Jahren erstmals wieder auf MacOS-User. Malwarebytes-Sicherheitsforscher entdecken die weltweit erst vierte Ransomware für MacOS.

Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes haben eine neue MacOS-Ransomware entdeckt. Die Ransomware EvilQuest ist nach KeRanger, Patcher und Mabouia die erst vierte Ransomware weltweit, die sich ausschließlich an MacOS-Benutzer richtet. Die Ransomware unterscheidet sich von früherer MacOS-Lösegeld-Bedrohungsmalware, da EvilQuest nicht nur die Dateien des Opfers verschlüsselt, sondern auch einen Keylogger sowie eine Reverse Shell installiert.

Die Malwarebytes-Sicherheitsforscher entdeckten die gefährliche Ransomware auf Torrent-Portalen und Online-Foren, bei denen die MacOS-Software Little Snitch zum Download angeboten wird und auf denen die Malware heimlich mitgeladen wird. Little Snitch ist eine bei Mac-Usern häufig verwendete und beliebte Software.

Backups als letzte Hilfe

Um sich vor der neuen Ransomware zu schützen, empfehlen die Sicherheitsforscher um Thomas Reed, Director of Mac & Mobile bei Malwarebytes, unter anderem entsprechende Backups. Dabei empfiehlt sich, wie auch bei anderen Ransomware-Angriffen, zwei Sicherheitskopien auf verschiedenen Geräten bzw. Festplatten zu speichern. Ebenfalls empfiehlt Reed die Nutzung eines Sicherheitsproduktes. Nutzer von Malwarebytes für Mac sind vor der neuen Ransomware geschützt.

Mehr dazu im Blog von malwarebytes.com

 


Über Malwarebytes

Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes ersetzt dabei vollständig andere Antivirus-Lösungen, um moderne Cybersecurity-Bedrohungen für Privatanwender und Unternehmen abzuwenden. Mehr als 60.000 Unternehmen und Millionen Nutzer vertrauen Malwarebytes innovativen Machine-Learning-Lösungen und seinen Sicherheitsforschern, um aufkommende Bedrohungen abzuwenden und Malware zu beseitigen, die antiquierte Security-Lösungen nicht entdecken. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen