Nach HermeticWiper kommt nun CaddyWiper

Eset_News

Beitrag teilen

Experten von ESET melden, dass sie in der Ukraine eine weitere zerstörerische Malware entdeckt haben. Damit erfolgen Cyberangriffe mit neuen Wiper-Schadprogrammen im Wochentakt. Nach HermeticWiper und IsaacWiper kommt nun CaddyWiper.

Die Ukraine wird seit dem Kriegsbeginn ständig von neuen Cyberangriffen getroffen. Parallel zur russischen Invasion erscheint derzeit auch immer weitere neue zerstörerische Wiper-Malware, die für gezielte Angriffe genutzt werden. Die Attacken wollen nicht infiltrieren, sondern einfach Systeme und Daten zerstören. Die neueste Entdeckung der ESET Forscher ist CaddyWiper. Das Schadprogramm kam bei Angriffen gegen Organisationen und Unternehmen zum Einsatz. Die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers vermuten, dass die Angreifer hinter CaddyWiper die Zielnetzwerke bereits infiltriert hatten, bevor die Malware eingesetzt wurde.

Malware CaddyWiper soll Daten löschen

„Seit der russischen Invasion in der Ukraine sehen wir aktuell neue Angriffswerkzeuge im Wochentakt“, sagt Thorsten Urbanski, Sicherheitsexperte bei ESET. „Nach HermeticWiper und IsaacWiper ist CaddyWiper nun die dritte Wiper-Malware, die wir seit dem 23. Februar entdeckt haben. Alle drei Schadprogramme kamen für gezielte Angriffe gegen Organisationen und Unternehmen in der Ukraine zum Einsatz. Das Ziel der Malware ist eindeutig: Daten löschen.“

Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen

KRITIS im Visier der Angreifer

Der drastische Anstieg der Cybersicherheitsvorfälle in deutschen KRITIS-Einrichtungen um 43 Prozent von 2023 auf 2024 ist ein deutliches Warnsignal für ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sind sprunghaft angestiegen

Gefährliche Cyberbedrohungen nehmen weltweit zu. Die Angriffe auf Unternehmen sind im Durchschnitt um 21 Prozent gestiegen. Dabei haben in 2024 ➡ Weiterlesen