Nach HermeticWiper kommt nun CaddyWiper

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

Experten von ESET melden, dass sie in der Ukraine eine weitere zerstörerische Malware entdeckt haben. Damit erfolgen Cyberangriffe mit neuen Wiper-Schadprogrammen im Wochentakt. Nach HermeticWiper und IsaacWiper kommt nun CaddyWiper.

Die Ukraine wird seit dem Kriegsbeginn ständig von neuen Cyberangriffen getroffen. Parallel zur russischen Invasion erscheint derzeit auch immer weitere neue zerstörerische Wiper-Malware, die für gezielte Angriffe genutzt werden. Die Attacken wollen nicht infiltrieren, sondern einfach Systeme und Daten zerstören. Die neueste Entdeckung der ESET Forscher ist CaddyWiper. Das Schadprogramm kam bei Angriffen gegen Organisationen und Unternehmen zum Einsatz. Die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers vermuten, dass die Angreifer hinter CaddyWiper die Zielnetzwerke bereits infiltriert hatten, bevor die Malware eingesetzt wurde.

Anzeige

Malware CaddyWiper soll Daten löschen

„Seit der russischen Invasion in der Ukraine sehen wir aktuell neue Angriffswerkzeuge im Wochentakt“, sagt Thorsten Urbanski, Sicherheitsexperte bei ESET. „Nach HermeticWiper und IsaacWiper ist CaddyWiper nun die dritte Wiper-Malware, die wir seit dem 23. Februar entdeckt haben. Alle drei Schadprogramme kamen für gezielte Angriffe gegen Organisationen und Unternehmen in der Ukraine zum Einsatz. Das Ziel der Malware ist eindeutig: Daten löschen.“

Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen