Kostenloser Datendienst als Ukraine-Hilfe

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Der Datendienstleister TeamDrive stellt seinen Datendienst als Ukraine-Hilfe kostenlos bereit. Jeder mit einem ukrainischen Pass und auch Hilfsorganisationen können den Cloudservice für den sicheren Datenaustausch nutzen.

Der Hamburger Datendienstleister TeamDrive stellt allen Menschen mit einem ukrainischen Pass, allen privat organisierten Ukraine-Hilfen und allen Hilfsorganisationen, die sich für die Ukraine engagieren, seinen Cloudservice für den Datenaustausch, ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Hierzu genügt eine formlose Anfrage an [email protected].

Eine sichere Datenplattform als Ukraine-Hilfe

„Eine geschützte und abhörsichere IT-Infrastruktur stellt das Rückgrat jeder gut organisierten Hilfe dar“, sagt TeamDrive-Geschäftsführer Detlef Schmuck. Als Beispiele nennt er die Koordination von Lebensmittel- und Hilfsgüterlieferungen, den Austausch von Bildern und Videos, um die jeweilige Lage vor Ort zu übermitteln, den Aufbau spontaner Hilfegruppen für Menschen, die sich engagieren wollen, oder die Bereitstellung von Unterkünften für die im Westen ankommenden Familien aus der Ukraine.

Der TeamDrive-Service ist nach Angaben von Detlef Schmuck in der derzeitigen Kriegssituation aus zwei Gründen besonders gut als IT-Rückgrat geeignet. Erstens werden alle Daten vollständig verschlüsselt, so dass sie von russischen Behörden nicht abgegriffen werden können. Zweitens funktioniert der Service auch bei instabilen und sogar zeitweise unterbrochenen Verbindungen, indem die Übertragung automatisch fortgesetzt wird, sobald dies wieder möglich ist. Weiterer Vorteil: Fotos und Videos können direkt aus dem Mobiltelefon heraus in der verschlüsselten App gespeichert und übertragen werden, ohne dass sie im Album auf dem Gerät sichtbar sind.

Ein Jahr kostenlose Nutzung

Das Kleingedruckte: Für die Nutzung genügt eine formlose Anforderung per E-Mail. Man muss weder seinen Namen noch eine Adresse oder gar ein Zahlungsmittel angeben. Die kostenfreie Nutzungs­lizenz inklusive Speicherplatz gilt zunächst für zwölf Monate. Der Dienst genügt der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), so dass er rechtskonform für personenbezogene Daten eingesetzt werden kann, etwa um Menschen in Gruppen zusammenzubringen, die gemeinsam helfen wollen.

Mehr bei TeamDrive.com

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen