MS Exchange-Sicherheitslücke ist Cybercrime-Treiber

Eset_News

Beitrag teilen

ESET Threat Report: MS Exchange-Sicherheitslücke ist Cybercrime-Treiber. Europäischer IT-Sicherheitshersteller verzeichnet weiterhin hohes Angriffsniveau auf Home-Office-Arbeitsplätze und Kryptowährungen.

Wie lauten die aktuellen Sicherheitsbedrohungen für Privatanwender und Unternehmen? Wie sehen die derzeitigen Aktivitäten der Hackergruppen aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt regelmäßig der ESET Threat Report. Das Hauptthema im neuesten Bericht sind die aktuellen Entdeckungen der ESET Forscher zu der Sicherheitslücke, die Microsoft Exchange Server betrifft. Nachgelassen hat in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 die COVID-19 Pandemie als Thema großangelegter Cybercrime-Kampagnen. Darüber hinaus gibt es exklusive Updates zu den Hackergruppen Lazarus und Turla.

RDP-Attacken weiter vorn

In den ersten vier Monaten des Jahres 2021 war die COVID-19-Pandemie zwar immer noch das Top-Thema in den Nachrichten, aber als Treiber von Cybercrime-Kampagnen war sie merklich weniger prominent. „Man könnte sagen ‚zum Glück‘, doch leider wurden diese abgelöst von anderen gefährlichen Angriffen von Cyberkriminellen, die Schwachstellen und Konfigurationsfehler für ihre Zwecke ausnutzen”, sagt Roman Kováč, Chief Research Officer bei ESET. Dazu zählen der fortgesetzte Missbrauch des Remote-Desktop-Protokolls (RDP), das nach wie vor das Hauptziel von Brute-Force-Angriffen ist, eine steigende Anzahl von Kryptowährungs-Bedrohungen und ein steiler Anstieg von Android-Banking-Malware.

Mehr als zehn Hackergruppen nutzen Exchange-Lücken aus

Die Sicherheitslücke bei Microsoft Exchange hat sich zu einer globalen Krise entwickelt. Rund 60.000 Unternehmen waren betroffen. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern jeden erreichbaren Server zu übernehmen. Insgesamt haben die ESET Forscher mehr als zehn verschiedene Hackergruppen identifiziert, die diese Lücke aktiv ausnutzen, teilweise sogar schon vor Veröffentlichung der Sicherheitsupdates.

Update zu Turla und Lazarus

Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppen haben es darauf abgesehen, ein Netzwerk zu infiltrieren und dort so lange wie möglich unentdeckt zu bleiben. Die Lazarus-Gruppe ist derzeit mit einer neuen Malware-Kampagne aktiv, die es gezielt auf Arbeitssuchende abgesehen hat. Turla ist mit einer Backdoor aufgefallen, die sie in ein Außenministerium eines osteuropäischen Staates eingeschleust haben. Als Command & Control-Server haben die Hacker OneDrive genutzt.

Über den ESET Threat Report

Ab sofort erscheint der ESET Threat Report dreimal im Jahr und deckt so jeweils einen Zeitraum von vier Monaten ab. Der aktuelle Bericht für das erste Tertial beschäftigt sich mit den Monaten Januar bis April 2021.

Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen