Log4j-Alarm: chinesische und iranische Regierungsakteure greifen an

Beitrag teilen

Es ist die kritischste Schwachstelle, die seit Jahren entdeckt wurde. Unzählige Unternehmen weltweit sind angreifbar und die Lage entwickelt sich schnell. Mandiant hat identifiziert, dass chinesische und iranische Regierungsakteure die Schwachstelle in log4j bereits ausnutzen.

John Hultquist, VP of Intelligence Analysis bei Mandiant zu den neuesten Erkenntnissen:

„Wir wissen, dass chinesische und iranische Regierungsakteure diese Schwachstelle ausnutzen, und wir gehen davon aus, dass andere staatliche Akteure dies ebenfalls tun oder sich darauf vorbereiten. Wir glauben, dass diese Akteure schnell handeln werden, um in begehrten Netzwerken Fuß zu fassen. Mit dem Fuß in der Tür können sie dann Folgeaktivitäten unternehmen, die einige Zeit andauern können. In einigen Fällen werden sie eine Wunschliste von Zielen abarbeiten, die schon lange vor dem Bekanntwerden dieser Schwachstelle existierte. In anderen Fällen werden erstrebenswerte Ziele nach einer breit angelegten Zielbestimmung ausgewählt werden.

Die iranischen Akteure, die wir mit dieser Schwachstelle in Verbindung gebracht haben, sind besonders aggressiv. Sie haben an Ransomware-Operationen teilgenommen, die in erster Linie zu Schädigungszwecken und nicht zum finanziellen Vorteil durchgeführt werden. Sie werden zudem mit eher traditioneller Cyberspionage in Verbindung gebracht.“ – John Hultquist, VP of Intelligence Analysis bei Mandiant.

Mehr bei Mandiant.com

 


Über Mandiant

Mandiant ist ein anerkannter Marktführer für dynamische Cyberabwehr, Threat Intelligence und Incident Response. Mit jahrzehntelanger Erfahrung an vorderster Cyberfront hilft Mandiant Unternehmen dabei, sich selbstbewusst und proaktiv gegen Cyber-Bedrohungen zu verteidigen und auf Angriffe zu reagieren. Mandiant ist jetzt Teil von Google Cloud.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen