Log4j-Alarm: chinesische und iranische Regierungsakteure greifen an

Anzeige

Beitrag teilen

Es ist die kritischste Schwachstelle, die seit Jahren entdeckt wurde. Unzählige Unternehmen weltweit sind angreifbar und die Lage entwickelt sich schnell. Mandiant hat identifiziert, dass chinesische und iranische Regierungsakteure die Schwachstelle in log4j bereits ausnutzen.

John Hultquist, VP of Intelligence Analysis bei Mandiant zu den neuesten Erkenntnissen:

„Wir wissen, dass chinesische und iranische Regierungsakteure diese Schwachstelle ausnutzen, und wir gehen davon aus, dass andere staatliche Akteure dies ebenfalls tun oder sich darauf vorbereiten. Wir glauben, dass diese Akteure schnell handeln werden, um in begehrten Netzwerken Fuß zu fassen. Mit dem Fuß in der Tür können sie dann Folgeaktivitäten unternehmen, die einige Zeit andauern können. In einigen Fällen werden sie eine Wunschliste von Zielen abarbeiten, die schon lange vor dem Bekanntwerden dieser Schwachstelle existierte. In anderen Fällen werden erstrebenswerte Ziele nach einer breit angelegten Zielbestimmung ausgewählt werden.

Anzeige

Die iranischen Akteure, die wir mit dieser Schwachstelle in Verbindung gebracht haben, sind besonders aggressiv. Sie haben an Ransomware-Operationen teilgenommen, die in erster Linie zu Schädigungszwecken und nicht zum finanziellen Vorteil durchgeführt werden. Sie werden zudem mit eher traditioneller Cyberspionage in Verbindung gebracht.“ – John Hultquist, VP of Intelligence Analysis bei Mandiant.

Mehr bei Mandiant.com

 


Über Mandiant

Mandiant ist ein anerkannter Marktführer für dynamische Cyberabwehr, Threat Intelligence und Incident Response. Mit jahrzehntelanger Erfahrung an vorderster Cyberfront hilft Mandiant Unternehmen dabei, sich selbstbewusst und proaktiv gegen Cyber-Bedrohungen zu verteidigen und auf Angriffe zu reagieren. Mandiant ist jetzt Teil von Google Cloud.


 

Passende Artikel zum Thema

Legale OneDrive- und Dropbox-Links für Angriffe

Legitime Dienste wie OneDrive und Dropbox werden für betrügerische E-Mails missbraucht. Hacker nutzen kostenlose Spaces und verschicken harmlose Freigabelinks mit ➡ Weiterlesen

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen

Cloud-native Sicherheit

Da die Cloud-Infrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ihre Absicherung zu einem zentralen Thema in den Behörden geworden. Daher ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Fileless Malware DownEX entdeckt

Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Malware-Familie entdeckt. Die anspruchsvolle und sehr gezielt ausgespielte Attacke unter dem Namen ➡ Weiterlesen