Live-Hacking-Webinar 29.04.21: Schutz von Mobilgeräten 

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Live-Hacking-Webinar 29.04.21, 14 bis 15 Uhr: Schutz von Mobilgeräten vor Datenkompromittierungen mit McAfee & Zimperium.

Seit die Pandemie Arbeitnehmer vermehrt ins Home-Office geschickt hat, verlassen wir uns noch mehr als sonst auf unsere Mobilgeräte. Sie sind unverzichtbar, um in Verbindung zu bleiben, und damit aber auch äußerst attraktive Ziele, sodass das Risiko für Angriffe auf diese Geräte steigt.

Anzeige

Mobilgeräte im Visier der Angreifer

Malware, die speziell auf Mobilgeräte abzielt, nimmt weiterhin zu: Tatsächlich haben wir in den vergangenen 12 Monaten festgestellt, dass die Zahl der neuen Malware-Varianten pro Quartal von 800.000 auf mehr als 1,5 Millionen gestiegen ist – und die Wachstumskurve geht weiter steil nach oben. Was passiert also, wenn ein gehacktes Mobiltelefon zum Eintrittspunkt zu Ihren geschäftlichen Anwendungen und Datenspeichern wird?

McAfee-Live-Webinar

Nehmen Sie am McAfee-Live-Webinar in Kooperation mit unserem SIA-Partner Zimperium teil. Wir werden mit einem Mobilgerät einen Live-Hack durchführen und darüber sprechen, welche Anforderungen moderne Arbeitsplätze an die Sicherheitsarchitektur stellen.

Live-Hacking-Webinar

Schutz von Mobilgeräten vor Datenkompromittierungen mit McAfee & Zimperium

Donnerstag, den 29. April. 2021, 14–15 Uhr

Referenten:
Chris Trynoga, Advanced Technology Specialist, McAfee
Sergej Straub, Director Technical Sales, DACH & Eastern Europe, Zimperium

Im Rahmen dieses Webinars erfahren Sie mehr über:

  • Bedrohungen für mobile Arbeitsplätze
  • Hinweise auf eine mögliche Datenkompromittierung
  • Tools zum Schutz vor Risiken durch Mobilgeräte
  • Mögliche Angriffsszenarien

 

Mehr bei McAfee.com

 


Über McAfee

McAfee Corp. (Nasdaq: MCFE) ist eines der weltweit führenden Cyber-Sicherheitsunternehmen, mit Lösungen vom Endgerät bis hin zur Cloud. Inspiriert durch die Stärke enger Zusammenarbeit entwickelt McAfee Lösungen, um eine sicherere Welt für Geschäfts- sowie Privatkunden zu schaffen.


 

Passende Artikel zum Thema

ENISA-Bericht: DoS-und DDoS-Angriffe auf Platz eins

ENISA, die Agentur für Cybersicherheit der EU, hat Cybervorfälle von 2023 bis 2024 analysiert. DDoS-Angriffe gehören mit über 40 Prozent ➡ Weiterlesen

Endpoint: Unternehmenslösungen im Test gegen Ransomware

Das AV-TEST Institut hat 8 Security-Lösungen für Unternehmen in einem erweiterten Test untersucht. Dabei stand nicht die massenhafte Erkennung von ➡ Weiterlesen

Cyberkriminelle: Skepsis gegenüber KI – Hoffnung bei DeepSeek

Eine Untersuchung von Sophos X-Ops in ausgewählten Cybercrime-Foren ergab, dass Bedrohungsakteure die KI nach wie vor nicht intensiv für ihre ➡ Weiterlesen

Report: Gemini wird von staatlichen Hackergruppen missbraucht 

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) zeigt in einem Bericht, dass besonders iranische, chinesische, nordkoreanische und russische Hackergruppen auf die ➡ Weiterlesen

BKA sprengt Hackerportale mit zehn Millionen Nutzern

In der gemeinsamen Operation Talent hat die ZIT und das BKA als deutsche Beteiligung gleich zwei Hackerportale mit Cracking- & ➡ Weiterlesen

Lexmark-Geräte mit fünf gefährlichen Schwachstellen

Anbieter Lexmark meldet eine kritische und vier hochgefährliche Schwachstellen für seine Geräte. Bei allen lässt sich Remote-Code ausführen, bei der ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Europäische Behörden im Visier – auch Deutschland

Security-Experten haben eine Cyberspionage gegen europäische Behörden entdeckt. Hinter den Angriffen stecken möglicherweise russische Gruppen die auch Behörden in Deutschland ➡ Weiterlesen

SonicWall Firewall-Appliance mit kritischer Schwachstelle

SonicWall informiert über eine kritische 9.8 Schwachstelle in der Appliance vom Typ SMA1000. SonicWall stellt ein entsprechendes Update bereit, welches ➡ Weiterlesen