Kopf der LockBit-Bande in Russland enttarnt

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Das britische National Crime Agency (NCA), das FBI und andere Strafverfolgungsbehörden haben die Enttarnung des führenden Kopfes der LockBit-Bande bekannt gegeben. Der Russe Dmitry Khoroshev lebt wohl südlich von Moskau.

Ein oder „der“ Anführer der einst gefährlichsten Cyberkriminalitätsgruppe der Welt, LockBit, wurde von der National Crime Agency (NCA) in Großbritannien enttarnt und sanktioniert. Der russische Staatsbürger Dmitry Khoroshev, auch bekannt als LockBitSupp, war der Administrator und Entwickler der LockBit-Ransomware-Gruppe. Laut verschiedenen Medien soll der 31-jährige im russischen Ort Voronesh leben, etwa 500 Kilometer südlich von Moskau.

Anzeige

USA setzten 10 Millionen Dollar Belohnung aus

Die Sanktionen gegen ihn wurden heute vom FCDO zusammen mit dem US-Finanzministeriums Office of Foreign Assets Control (OFAC) und dem australischen Außenministerium bekannt gegeben. Khoroshev setzte zwar auf Anonymität, aber das US-Außenministerium hatte eine Belohnung von 10 Millionen US-Dollar für Informationen in Aussicht gestellt, die den Behörden hilft Choroshev zu verhaften.

LockBit bot Ransomware-as-a-Service (RaaS) an und versorgte globale Hacker oder “Affiliates” mit den erforderlichen Tools und Infrastruktur für Angriffe. Die NCA infiltrierte die Gruppe und übernahm ihre Dienste, einschließlich der Leck-Website im Dark Web. Zwischen Juni 2022 und Februar 2024 wurden mehr als 7.000 Angriffe mit LockBit durchgeführt, wobei die USA, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland und China am stärksten betroffen waren. Die Gruppe hat versucht, sich zu erholen, aber die globale Bedrohung durch LockBit hat dank dieser Untersuchung erheblich abgenommen.

Anzeige

Mitte März fand noch ein Interview bei TheRecord statt, in dem der Kopf der LockBit-Bande nach dem Schlag gegen die LöockBit-Systeme sagte „Kurzfristig werden die Gewinne zurückgehen. Langfristig werde ich beweisen, dass nicht einmal das FBI mich stoppen kann.“ Inzwischen sind bereits neue Attacken durch LockBit erfolgt.

Red./sel

Mehr bei NationalCrimeAgency.gov.uk

 

Passende Artikel zum Thema

Ransomware-Angriffe steigen stark an

Nach etwas Ruhe verzeichnen Security-Experten nun wieder einen starken Anstieg von Angriffen mit Ransomware. In einem vergleich mit dem Februar ➡ Weiterlesen

140 Prozent plus: Remote-Ransomware steigt rasant an 

Neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Remote-Ransomware: Die Forschungen der Security-Spezialisten haben bereits Ende 2023 bei Remote-Verschlüsselungsangriffen den enormen Anstieg von ➡ Weiterlesen

Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO

US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind weltweit am häufigsten Opfer von Cybersecurity-Angriffen, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt ➡ Weiterlesen

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen