Kooperation Telekom & DataGuard

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand jeder Größe und unterstützen mit intelligenten Paketen für die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Datenschutz nach DSGVO ist bürokratisch und teuer? Mit intelligenten Paketen für die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zeigen die Deutsche Telekom und DataGuard gerade das Gegenteil. Eine Web-Plattform übernimmt dabei Routine-Abfragen. Danach unterstützen Spezialisten je nach Bedarf – auch als externe Datenschutzbeauftragte. Geschäftskunden der Telekom können den Service ab sofort im Telekom Cloud Portal buchen.

Telekom-Geschäftsführer Hagen Rickmann unterstreicht die Bedeutung dieser Kooperation: „Sie rundet unser Portfolio bei Sicherheitslösungen ab – hier mit Fokus Datenschutz. Die flexible Lösung aus der Cloud hilft dem Mittelstand ab Tag 1. Und ist durch den hohen Grad der Automatisierung auch noch einfach in der Handhabung.“

Starke Kombi von Mensch und Maschine

DataGuard kombiniert die Stärken von Mensch und Maschine. Eine Online-Plattform automatisiert Prozesse und sorgt für Übersicht und Transparenz. „Kunden sowie unsere Datenschutz-Spezialisten nutzen die eigens entwickelte Datenschutz-Plattform. Wiederholbare Arbeitsschritte lösen wir dabei durch Automatisierung und gut eingespielte Prozesse. So haben unsere über 150 Mitarbeiter mehr Zeit für die Kunden“, sagt Thomas Regier. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer von DataGuard. Die Plattform punktet bei Audits, prüft Verträge, bietet Schulungen für die Mitarbeiter. Sie automatisiert Prozesse rund um die Dokumentation. Und sie unterstützt bei der Umsetzung der gesetzlichen Datenschutzanforderungen. „Das ist ein Hybrid aus Technologie und individueller Betreuung. DataGuard verbindet zuverlässigen Datenschutz und attraktive Festpreise“, so Regier.

Datenschutz: Erfolgsfaktor statt Schreckgespenst

Über 1.500 nationale und internationale Kunden aus vielen unterschiedlichen Branchen nutzen die Lösung bereits. Darunter Handwerk, Industrie, Versicherungen, Hotels oder Personaldienstleister. Die Pakete und Leistungen sind nach Aufwand gestaffelt. Die Kunden bezahlen einen transparenten Festpreis. Und behalten so den Kopf frei für ihr Geschäft. Das kleinste der vier Pakete kostet 150 Euro monatlich.

Vom Startup zum Partner

Die Deutsche Telekom hat DataGuard bereits im Startup-Programm TechBoost unterstützt. Die Zusammenarbeit der Unternehmen mündet jetzt in einer breiten Kooperation. „Datenschutz und Digitalisierung sind eng verknüpft“, sagt Thomas Regier. „Unsere Kunden erleben Datenschutz Made in Germany. Wir schützen ihre Daten und die von Millionen von Menschen weltweit“, sagt Regier. Das sieht auch Rickmann so: „Nicht der Datenschutz wird teuer, sondern dessen Vernachlässigung. Zusammen mit DataGuard tun wir etwas dagegen.“

Mehr dazu bei Dataguard.de

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen