KI – kommende Gefahr oder Segen?

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Wie lässt sich das volle Potenzials der künstlichen Intelligenz (KI) sicher nutzen? Das ist die Kernfrage der digitalen Konferenz am 26. Oktober 2021 des Europarats in Straßburg. Politik, Forscher und Industrie suchen den Dialog.

Die ungarische Präsidentschaft des Ministerkomitees setzt sich dafür ein, wichtige Diskussionen über die sichere Nutzung des vollen Potenzials der künstlichen Intelligenz (KI) anzuregen. Im Einklang mit den Prioritäten ihrer Präsidentschaft organisiert die ungarische Regierung in Zusammenarbeit mit dem Europarat am 26. Oktober 2021 eine hochrangige Multi-Stakeholder-Konferenz im virtuellen Format zum Thema Aktuelle und zukünftige Herausforderungen koordinierter Politiken zur KI-Regulierung .

Online-Konferenz am 26. Oktober 2021

Mit der Absicht, zur Verbesserung der KI-Politik auf globaler, regionaler und nationaler Ebene beizutragen, will man verschiedene Governance-Modelle vorstellen und das Zusammenspiel zwischen nationaler Politik und der einschlägigen Arbeit des Europarats und anderer wichtiger internationaler Organisationen aufzuzeigen.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, in einen Multi-Stakeholder- und inklusiven Dialog eine wissenschaftsbasierte Argumentation zu den aktuellen Initiativen im Bereich der KI-Regulierung einzutreten und die Relevanz und Nützlichkeit dieser Initiativen für die nationale öffentliche Politik aufzuzeigen. Die Referenten kommen aus verschiedenen Sektoren, von internationalen Organisationen über nationale Politikexperten bis hin zu Technologieunternehmen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Vertretern der Wissenschaft. Interessierte können sich online für die Veranstaltung registrieren.

Mehr beim Europarat COE.int

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen