Jedes fünfte Unternehmen nutzt unsichere Office-Pakete

Jedes fünfte Unternehmen nutzt unsichere Office-Pakete
Anzeige

Beitrag teilen

Intra2net-Studie zeigt: 21 % der Microsoft Office-Pakete werden in kleinen Unternehmen ohne Aktualisierung eingesetzt. Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland nutzt Office-Pakete, für die keine Sicherheits-Updates mehr angeboten werden.

Das ist eines der Ergebnisse der diesjährigen KMU-Studie von Intra2net. Der Groupware- und Security-Anbieter hat dafür die Daten von mehr als 1.500 PC-Arbeitsplätzen in über 100 Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern ausgewertet. Dabei wurden ausschließlich Unternehmen ohne Hosted Exchange oder Microsoft Office 365 berücksichtigt.

Anzeige

Ältere Microsoft Office-Versionen haben 21 % Marktanteil

Die Zahlen der Intra2net-Studie von März 2021 zeigen, dass Office 2010 noch auf 17 % und Office 2007 auf 4 % der Arbeitsplätze im KMU-Segment zum Einsatz kommen. Für die beiden über zehn Jahre alten Office-Versionen ist das Enddatum des erweiterten Herstellersupports längst überschritten. Von Microsoft werden keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt.

Starker Anstieg der Nutzung von Office 2019

Kleine Unternehmen, die von den älteren Office-Versionen migrieren, wechseln direkt auf Office 2019. Ausgehend von 8 % Marktanteil in der KMU-Studie 2020 konnte das neueste Office-Paket seinen Anteil auf 24 % deutlich ausbauen. Im gleichen Zeitraum sank die Nutzung von Office 2010 von 31 % auf 17 %.

Anzeige

Microsoft Office 2016 mit 37 % Marktanteil

Die meistgenutzte Version bleibt Office 2016 mit 37 % Marktanteil, dieser wächst leicht um 3 % gegenüber dem Vorjahr. In 18 % der Unternehmen wird noch Office 2013 eingesetzt.

„Nach dem Support-Ende von Office 2010 nutzt jedes fünfte kleine Unternehmen Microsoft Office-Pakete ohne Sicherheitsaktualisierungen“, sagt Steffen Jarosch, Vorstand der Intra2net AG. „Neben der Office-Migration stellt sich durch die Hafnium-Cyber-Angriffe zusätzlich die Frage der Sicherheit von Microsoft Exchange. Für kleine Unternehmen, die Groupware-Systeme weiterhin On-Premises betreiben möchten, kann der Intra2net Business Server hier eine Alternative darstellen, mit der sich insbesondere das Patch-Management vereinfachen lässt.“

Mehr dazu bei Intra2net.com

 


 

Über Intra2net

Seit 2001 ist die Intra2net AG spezialisiert auf Security- und Groupware-Lösungen. Diese bieten Unternehmen einen wirkungsvollen Schutz für ihr Netzwerk und unterstützen Menschen bei der Zusammenarbeit im Team. Zu den Kunden zählen über 5.000 kleine und mittlere Unternehmen.

 


 

Passende Artikel zum Thema

QR-Code Phishing-Sicherheitstest-Tool

KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen

Ransomware-Report: LockBit zielt auf macOS

LockBit, die aktuell aktivste Ransomware-Gruppe, weitete seine Aktivitäten im April auf macOS-Geräte aus. Weiterhin werden Schwachstellen der Druckersoftware PaperCut aktiv ➡ Weiterlesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China ➡ Weiterlesen

SOCs: Anstieg gefundener Cyberangriffe um das 1,5-fache

In seinem neuen Managed Detection and Response Analyst Report von Kaspersky gibt es einige wichtige Erkenntnisse: So stieg die Anzahl ➡ Weiterlesen

Cloud-Firewall mit Schutz für Virtual WAN

Ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner branchenführenden Next-Generation Cloud Firewall bekannt, die ab Werk in ➡ Weiterlesen

NIS2-Compliance

Im Jahr 2017 prognostizierte Cybersecurity Ventures, dass die weltweiten Schadenskosten durch Ransomware bis 2021 20 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was ➡ Weiterlesen

Qbot bleibt Top Malware

Die Qbot-Kampagne, die im letzten Monat auftrat, verwendet eine neue Übertragungsmethode, bei der den Zielpersonen eine E-Mail samt Anhang geschickt ➡ Weiterlesen

Verantwortungsvoller Einsatz von Generative AI

Eine neue organisationsweite Plattform bietet Unternehmen einen breitgefächerten Ansatz, um die Einführung von Generative-AI-Technologien zu beschleunigen. Darüber hinaus unterstützt sie ➡ Weiterlesen