IT-Girls gesucht bei Baramundi

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Anmeldeschluss am 15.04.21: IT-Girls gesucht beim Softwarespezialisten Baramundi: Anmeldung zum virtuellen Girls’ Day 2021 am 22. April 2021 ist angelaufen!

Die Baramundi Software AG beteiligt sich auch dieses Jahr wieder beim traditionellen „Girls‘ Day 2021“. Am Donnerstag, den 22. April, bietet der Softwarehersteller aus Augsburg interessierten Schülerinnen von 9:00 bis 12:30 Uhr in einem virtuellen Online-Event einen spannenden Einblick in die Welt des Programmierens. Die Teilnehmerinnen können sich über Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Entwicklung oder Systemintegration informieren und sich auf ein Mitmach-Angebot freuen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 15. April – einfach bei Baramundi für den Girls‘ Day registrieren und am 22. April einloggen (Teilnahmeplätze sind begrenzt).

Virtueller Girls’ Day 2021 am 22. April 2021

Software entwickeln und administrieren – für diese traditionell leider immer noch eher von Männern verfolgte Leidenschaft möchte der Augsburger Softwarespezialist auch dieses Jahr wieder Schülerinnen aus der Region begeistern. Noch bis zum 15. April können sich interessierte Teilnehmerinnen bei Baramundi bewerben. Im virtuellen Girls‘-Day-Onlineseminar lernen die Schülerinnen den IT-Ausbildungsberuf im Umfeld von Entwicklung oder Systemintegration näher kennen. Ob Codes, Programmiersprachen oder das Managen von Software und Apps auf Laptops, Tablets und Smartphones – die Baramundi Softwareentwicklerinnen Lena und Rona bieten einen spielerischen Schnelleinblick in die Softwarewelt und ihren Arbeitsalltag bei Baramundi.

Aktive Mitmach-Szenarien

Auch fürs aktive Mitmachen ist gesorgt – neben der gemeinsamen Entwicklung eines kleinen Spiels können die Teilnehmerinnen mit Unterstützung des Baramundi Azubis Raphael austüfteln, wie sich ein PC zum Leben erwecken lässt. Darüber hinaus hat sich das Baramundi Team noch ein weiteres Mitmach-Coding-Projekt ausgedacht, bei dem sich die Schülerinnen aktiv beim Programmieren ausprobieren können.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 15. April möglich – schnell sein lohnt sich, da die Plätze für die virtuelle Girls‘ Day Veranstaltung von Baramundi begrenzt sind. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, aber die Teilnehmerinnen sollten ein Interesse für die Themen Computer und Programmierung mitbringen. Für weitere Fragen zur Veranstaltung können sich Schülerinnen oder ihre Eltern direkt an die zuständige Ansprechpartnerin bei Baramundi, Ramona Petrasch, wenden. Erste Informationen zu Baramundi als Unternehmen bietet auch der virtuelle 3D-Rundgang auf der Website.

Mehr dazu bei Barracuda.com

 


Über die baramundi software AG

Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen