Ivanti schließt 10.0 Sicherheitslücke in Endpoint Manager Mobile

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die CISA – Cybersecurity and Infrastructure Security Agency – warnt vor der kritischen 10.0 Schwachstelle in Ivantis Endpoint Manager Mobile (EPMM) und empfiehlt das sofortige Update. Es ist sonst ein nicht authentifizierten Zugriff auf API-Pfade möglich. Das Update steht bereit.

Die amerikanische CISA teilt mit, dass die kritische Schwachstelle mit dem maximalen CVSS-Wert 10.0 in Ivantis für Endpoint Manager Mobile (EPMM) mit der CVE-2023-35078 sofort geschlossen werden sollte. Ein entsprechendes Update stellt Ivanti bereit. Die entdeckte Schwachstelle ermöglicht den nicht authentifizierten Zugriff auf bestimmte API-Pfade. Ein Angreifer mit Zugriff auf diese API-Pfade kann auf persönlich identifizierbare Informationen (PII) wie Namen, Telefonnummern und andere Mobilgerätedetails von Benutzern eines anfälligen Systems zugreifen. Ein Angreifer kann auch andere Konfigurationsänderungen vornehmen, einschließlich der Erstellung eines EPMM-Administratorkontos, das weitere Änderungen an einem anfälligen System vornehmen kann.

Schwachstelle in EPMM bereits aktiv angegriffen

Ivanti berichtet, dass sie Informationen von einer glaubwürdigen Quelle erhalten haben, die darauf hindeuten, dass diese Schwachstelle bereits aktiv ausgenutzt wird. Diese Schwachstelle (CVE-2023-35078) betrifft die unterstützten EPMM-Versionen 11.10, 11.9 und 11.8. Betroffen sind auch ältere, nicht unterstützte Versionen.

Ivanti hat Patches veröffentlicht und Supportressourcen für Kunden bereitgestellt. Die CISA fordert Benutzer und Organisationen dringend auf, die Sicherheitshinweise und den Knowledge Base-Artikel von Ivanti zu lesen (nur mit Kundenanmeldung) und die erforderlichen Patches so schnell wie möglich anzuwenden.

Mehr bei CISA.com

 

Passende Artikel zum Thema

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen

Microsoft-Patchday wird immer wichtiger

Der Patch Tuesday von Microsoft ist zwar schon ein Klassiker, aber er wird immer wichtiger. Unternehmen sollten daher immer sofort ➡ Weiterlesen

WinRAR-Schwachstelle wird bereits ausgenutzt

Bereits seit längerem deutet sich ein neuer Trend in der kriminellen Szene an. Es wird weiter nach Schwachstellen gesucht. Aber ➡ Weiterlesen