Backups- sicher, datenschutzkonform und redundant

Backups - sicher, datenschutzkonform und kostengünstig

Beitrag teilen

Die in das Microsoft Windows Betriebssystem integrierte Datensicherungslösung arbeitet auf Basis des hochsicheren eperi Gateways und verschlüsselt alle OneDrive Backups und legt diese in der Cloud ab.

Unternehmen haben mit dieser neuen Lösung von eperi die Möglichkeit, den in Microsoft 365 verfügbaren OneDrive (for Business) Cloud-Speicher als Backup-Ziel zu verwenden und gleichzeitig alle Anforderungen hinsichtlich der Datensicherheit und Compliance zu erfüllen. Die automatisierten Backups aller Geräte im Unternehmen sind auf Basis von OneDrive sichergestellt, damit im Falle eines Datenverlusts ein Restore kostengünstig, schnell und unkompliziert durchgeführt werden kann.

Standortunabhängige Datensicherung mit 3-2-1-Prinzip

Die eperi Lösung bietet sich insbesondere für Unternehmen an, deren Mitarbeiter remote oder in Homeoffices arbeiten. Die Backups deren Geräte können bisher nur unter großem technischem und budgetärem Aufwand über klassische Backup-Lösungen sicher und zuverlässig erfolgen. Kern der Lösung ist das vielfach erprobte eperi Gateway, das als Proxy im Datenstrom steht und die Inhalte der Daten verschlüsselt. Damit liegen niemals Klartext-Backup-Daten außerhalb der vertrauenswürdigen Umgebung vor.

Darüber hinaus halten Unternehmen mit der eperi Lösung das 3-2-1-Prinzip für die Datensicherung ein: Eine von drei Sicherungskopien liegt sicher verwahrt extern in der Cloud, wo Microsoft die Daten zudem redundant vorhält. Ein weiterer Vorteil der eperi Backup/Restore-Lösung liegt darin, dass die Verschlüsselung für Nutzende völlig unbemerkt bleibt und gleichzeitig sämtliche Suchfunktionen für die verschlüsselten Backup-Daten erhalten bleiben.

Die Vorteile der Lösung für Unternehmen im Einzelnen sind:

  • Kosten: Pro Nutzerende steht in M365-Business-Lizenzen 1 TB Speicherplatz für OneDrive for Business zur Verfügung. Es sind keine zusätzlichen Investitionen in Hardware oder Speicher nötig. Gleichzeitig sind die Lizenzkosten für das eperi Gateway deutlich geringer als für eine typische Backup-Software; es können bis zu 60 Prozent eingespart werden.
  • Skalierbarkeit: Die Lizenzen für M365 und das eperi Gateway lassen sich flexibel erweitern und passen sich dem Bedarf des Unternehmens nahezu beliebig an.
  • Automatische Datensicherung in Echtzeit: Solange das Gerät über eine Verbindung zum Internet verfügt, werden jegliche Änderungen in Echtzeit, ohne Zeitpläne oder manuelle Eingriffe synchronisiert, womit das Backup immer auf dem aktuellen Stand ist. Nach einer eventuellen Offline-Phase werden die Backups automatisch durchgeführt.
  • Standortunabhängigkeit: Die Backups inklusive der Verschlüsselung durch das eperi Gateway können jederzeit und von überall durchgeführt werden
  • Versionierung: Die eperi Backup-Lösung sichert jegliche Änderung an Dateien in Echtzeit auf OneDrive. Durch die in OneDrive integrierte Versionierung lassen sich eng definierte Recovery Point Objectives (RPO) realisieren, was insbesondere auch dem Ransomware-Schutz dient.
  • Wiederherstellung von gelöschten Dateien: Selbst gelöschte Dateien sind in OneDrive for Business nicht verloren. Im virtuellen Papierkorb werden gelöschte Dateien 93 Tage gespeichert und sind jederzeit wiederherstellbar.

Die neue stand-alone Backup-Funktion für OneDrive mit dem eperi Gateway ist die logische Ausgliederung der ganzheitlichen eperi Datenschutzlösungen für M365 in der Cloud. Bereits heute bietet das eperi Gateway die Möglichkeit einer hochsicheren Verschlüsselung sämtlicher Unternehmensdaten, in und für die Cloud – also auch für Backups wie OneDrive. Der essenzielle Mehrwert dieser einfachen neuen Lösung ist, dass sie einen kritischen Bedarf von Unternehmen adressiert, der nicht zuletzt seitdem enormen Popularität von Homeoffices in der Datensicherung massiv gestiegen ist.

Mehr bei eperi.com

 


Über die Eperi GmbH

Mit der eperi Lösung profitieren Unternehmen von allen Vorteilen der Cloud-Nutzung, wie bspw. einer effizienten unternehmensweiten Kollaboration – und bleiben dabei rechtssicher gemäß weltweiter Datenschutzgesetze. eperi besitzt mehrere internationale Patente für seine innovative Multi-Cloud Technologie, die einen konkurrenzlosen Datenschutz für SaaS Anwendungen, individuelle Applikationen und Dateien bietet. Der Kunde behält die alleinige Kontrolle über alle sensiblen Daten, da keine unverschlüsselten Daten in die Cloud gesendet werden.


Passende Artikel zum Thema

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen

Datenwiederherstellung gegen Ransomware

Ransomware, die es auf Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen gleichermaßen abgesehen hat, ist zu einer der größten Bedrohungen der IT-Sicherheit geworden. ➡ Weiterlesen

Signal- und Telegram-Nutzer: Fake-Apps aus China spionieren 

Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Messenger-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Dazu gehören Inhalte von Nachrichten, Kontaktdaten und Anrufprotokolle. Besonders perfide: ➡ Weiterlesen