IT: Medizinische Dienste von Bremen und Niedersachsen attackiert

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die medizinischen Dienste von Bremen und Niedersachsen arbeiten in Sachen IT-Dienstleistung zusammen. Dieser erlitten nun eine Cyberattacke und mussten daher viele Services und die Kommunikation einstellen. Experten untersuchen die Systeme. Der Angreifer ist noch nicht bekannt.

Der medizinische Dienst (MD) Bremen und der MD Niedersachsen bilden eine Verwaltungsgemeinschaft. Die IT-Infrastruktur stellt der MD Niedersachsen für beide Dienste. Vor wenigen Tagen ist der MD Niedersachsen Ziel eines Angriffs auf die IT-Systeme geworden. Ein Zugriff auf Daten ist nach derzeitigem Stand der Untersuchungen nicht erfolgt. Bis zum Abschluss der Überprüfungen und Freigabe der Systeme ist die Auftragsbearbeitung zunächst unterbrochen. Aus Sicherheitsgründen seien auch die Telefonleitungen, E-Mail-Postfächer und Faxanschlüsse gesperrt worden. Somit seien der MD Niedersachsen und Bremen auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar.

Lahmgelegte IT betrifft auch Versicherte

Aufgrund des Sicherheitsvorfalls werden schriftliche Begutachtungen, Hausbesuche oder Körperliche Untersuchungen vorübergehend ausgesetzt. Aufgrund der vorsorglichen Isolierung der Systeme werden keine Daten mehr über die DTA-Schnittstellen bzw. E-Mail ausgetauscht. Gutachten und weitere Unterlagen können derzeit nicht versandt und angenommen werden. In vielen weiteren Bereichen ist aktuell kein geregelter Ablauf möglich. Dazu müssen die Systeme erst wieder komplett funktionieren.

Angreifer bis dato unbekannt

Mehr als das herunterfahren und isolieren der Systeme ist nicht bekannt. Auch die Art des Angriffs ist nicht bekannt, ob es sich um einen Data Stealer, Ransomware oder etwa die Ausnutzung einer Schwachstelle wie bei MOVEit-Software von Progress, bei der etwa auch die AOK attackierte wurde von der APT-Gruppe CLOP. Dies Gruppe hat bei vielen Unternehmen massenweise Daten gestohlen und wollen diese nur gegen hohe Summe angeblich zurückgeben.

Mehr bei MD-Niedersachsen.de

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen