Security-Test: 16 Endpoint-Lösungen 

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

AV-Comparatives hat das Factsheet der Business Main-Test Series für März und April veröffentlicht. Im Sicherheitstests wurden 16 Business-Schutz-Lösungen untersucht und bewertet. Ein paar Produkte schneiden nicht so gut ab, wie vielleicht erwartet.

Die Ergebnisse des Real-World Protection Test und des Malware Protection Test geben wichtige Einblicke in die Leistung dieser Security-Produkte. Im Real-World Protection Test wurde die Fähigkeit der einzelnen Produkte gemessen, vor bösartigen URLs zu schützen. Dazu wurden von Anfang März bis Ende April 262 Testfälle durchgeführt. Der Malware Protection Test bewertet die Fähigkeit jedes Sicherheitsprogramms, ein System vor, während oder nach der Ausführung von bösartigen Dateien zu schützen, wozu 1.011 aktuelle Malware-Samples verwendet wurden.

Anzeige

Mit im Test sind

  • Avast Ultimate Business Security 23.1 | 23.2
  • Bitdefender GravityZone Business Security Premium 7.8 | 7.8
  • Cisco Secure Endpoint Essentials 8.1 | 8.1
  • CrowdStrike Falcon Pro 6.52 | 6.53
  • Cybereason NGAV 22.1 | 22.1
  • Elastic Security 8.6 | 8.6
  • ESET PROTECT Entry with ESET PROTECT Cloud 10.0 | 10.0
  • G Data Endpoint Protection Business 15.4 | 15.5
  • K7 On-Premises Enterprise Security Advanced 14.2 | 14.2
  • Kaspersky Endpoint Security for Business – Select, with KSC 12.0 | 12.0
  • Microsoft Defender Antivirus with Microsoft Endpoint Manager 4.18 | 4.18
  • Sophos Intercept X Advanced 2022.1 | 2022.4
  • Trellix Endpoint Security (ENS) 10.7 | 10.7 [1]
  • VIPRE Endpoint Detection and Response 13.0 | 13.0
  • VMware Carbon Black Cloud Endpoint Standard 3.9 | 3.9
  • WatchGuard Endpoint Protection Plus on Aether 8.0 | 8.0

Die Ergebnisse der Untersuchung

🔎 Die Ergebnisse des AVC-Tests im April 2023 (Bild: AV-Comparatives).

Die Erkennungsraten im Malware Protection Test

Der Malware Protection Test bewertet die Fähigkeit jedes Sicherheitsprogramms, ein System vor, während oder nach der Ausführung von bösartigen Dateien zu schützen, wozu 1.011 aktuelle Malware-Samples dienen.

🔎 Die Malware-Protection-Rate im Test April 2023 (Bild: AV-Comparatives).

Mehr bei AV-Comparatives.org

 


Über AV-Comparatives

AV-Comparatives ist ein unabhängiges AV-Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich, und testet seit 2004 öffentlich Computer Security-Software. Es ist nach ISO 9001:2015 für den Bereich „Unabhängige Tests von Anti-Virus Software“ zertifiziert. Außerdem besitzt es die EICAR-Zertifizierung als „Trusted IT-Security Testing Lab“.


 

Passende Artikel zum Thema

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen