FireEye mit Blick auf 2021

FireEye News
Anzeige

Beitrag teilen

Das Jahr 2020 war sehr ereignisreich – auch in Sachen Cyber Security. In dem kürzlich veröffentlichten Report „Cyber Security Predictions 2021“ werfen führende Sicherheitsexperten von FireEye und Mandiant einen Blick zurück und beschreiben, was 2021 höchste Priorität genießen sollte. Hier einige Statements zu den wichtigsten Cyber Security Trends 2021.

Ransomware

„Ransomware wird 2021 weiter explodieren. Ich denke, wir werden vermehrt Ransomware-as-a-Service beobachten, das zur Erpressung und Schädigung der Reputation genutzt werden wird.“ – General Earl Matthews, VP of Strategy, Mandiant Security Validation

Anzeige

„Die Zahl an Ransomware-Attacken steigt kontinuierlich an und wir sehen zunehmend verheerende Angriffe und Erpressungsversuche. Ransomware ist mittlerweile eine Angelegenheit der nationalen Sicherheit geworden – für die Vereinigten Staaten und für Länder auf der ganzen Welt. Wir haben beobachtet, dass Hackergruppen durch „Post-Compromise“-Aktivitäten Systeme und das interne Netzwerk ausspähen, um die wertvollsten und sensibelsten Daten zu verschlüsseln und kritische Infrastrukturen lahmzulegen. Ziel ist es, höhere Lösegelder zu erzielen.“

„Wir raten Unternehmen, zu prüfen, wie gut sie vorbereitet sind – ob sie beispielsweise dafür gesorgt haben, dass Netzwerke segmentiert sind, oder ob sie über einen mit ihrem Führungsteam eingeübten Notfallplan verfügen. Dazu gehören auch die Fragen: Haben Sie Backups und die Möglichkeit, auf gesicherte Daten zurückzugreifen?“ – Sandra Joyce, EVP, Mandiant Threat Intelligence

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

COVID-19 und der Impfstoff in 2021

„Wir sehen, dass zahlreiche Biotech-Unternehmen, die an einem Impfstoff für COVID-19 arbeiten, von vielen verschiedenen Hackern vermehrt ins Visier genommen werden. Dazu gehören Akteure, die normalerweise nicht an geistigem Eigentum interessiert sind. Vermutlich sind hier einige Hackergruppen aktiv, die sich üblicherweise sehr bedeckt halten. Das wird auch nach der COVID-19-Pandemie nicht aufhören.“ – John Hultquist, Senior Director of Analysis, Mandiant Threat Intelligence

Hacker-Aktivitäten nach dem Wahljahr in den USA

„Es spielt keine Rolle, wer gewonnen hat. Wir gehen davon aus, dass Hackergruppen denjenigen, der an der Macht ist, beobachten und ausspionieren wollen. Die neue Generation von politischen Anführern sollte mit einer Flut von Spear-Phishing-E-Mails von Staaten rechnen, die sich in ihrem Netzwerk positionieren wollen, um unter anderem bevorstehende politische Veränderungen zu verstehen.“ – Sandra Joyce, EVP, Mandiant Threat Intelligence

Homeoffice und Security-Budgets

„Was Prioritäten bei Budgets angeht, vermuten wir, dass wir eine kontinuierliche Steigerung der Ausgaben für Perimeter-Sicherheit sehen werden, da viele Mitarbeiter von zu Hause arbeiten. Wir beschäftigen uns auch mit der Frage, wie die nächste Generation von Identity & Access Management-Lösungen aussehen wird. Hacker suchen nach Schwachstellen vor allem bei Usern mit erweiterten Rechten, damit sie diese mitnutzen können.“ – General Earl Matthews, VP of Strategy, Mandiant Security Validation

Mehr dazu bei FireEye.com

 


Über Trellix

Trellix ist ein globales Unternehmen, das die Zukunft der Cybersicherheit neu definiert. Die offene und native XDR-Plattform (Extended Detection and Response) des Unternehmens hilft Unternehmen, die mit den fortschrittlichsten Bedrohungen von heute konfrontiert sind, Vertrauen in den Schutz und die Ausfallsicherheit ihrer Betriebsabläufe zu gewinnen. Die Sicherheitsexperten von Trellix beschleunigen zusammen mit einem umfangreichen Partner-Ökosystem technologische Innovationen durch maschinelles Lernen und Automatisierung, um über 40.000 Geschäfts- und Regierungskunden zu unterstützen.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen