FireEye entwickelt XDR-Plattform

Anzeige

Beitrag teilen

FireEye entwickelt XDR-Plattform und wappnet Security Operations Centers (SOCs) gegen Cyberbedrohungen. Die neue Unified Architecture integriert unabhängige Sicherheitstools in eine zentrale Plattform und vereinfacht damit die Bedrohungserkennung und -abwehr.

FireEye, das Intelligence-basierte Sicherheitsunternehmen, stellt FireEye XDR vor, eine zentrale Plattform, mit der Security-Teams durch fortschrittliche Bedrohungserkennung schneller reagieren und ihre Untersuchungen vereinfachen können. Die FireEye XDR-Plattform bietet umfassenden Sicherheitsschutz für Endgeräte, Netzwerke, E-Mail und die Cloud, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, dass Unternehmen Vorfälle leichter erkennen und auf diese reagieren können. FireEye Helix vereint die Plattform für Sicherheitsabläufe, indem es die nächste Generation von Security Incident and Event Management (SIEM), Security Orchestration, Automation and Response (SOAR) und Korrelationsfunktionen zusammen mit Threat Intelligence von Mandiant bereitstellt.

Anzeige

Helix-Cloud-Architektur von FireEye

Die innovative Helix-Cloud-Architektur von FireEye bietet eine reibungslose Nutzung für Analysten und ermöglicht die nahtlose Integration unterschiedlicher Sicherheitstools, unabhängig von Hersteller oder Datenquelle. Die XDR-Plattform von FireEye eignet sich am besten für SOCs in größeren Unternehmen und im Mittelstand, die aufgrund von Faktoren wie der Komplexität der Bedrohungen, der unzureichenden Verwaltung von Sicherheitstools und des Personalmangels zunehmend von Cyberangriffen bedroht sind.

FireEye XDR-Plattform: ständige Weiterentwicklung

Für die kommenden Quartale plant FireEye Products die Einführung neuer Funktionen für die FireEye XDR-Plattform, darunter erweiterte Endpoint-Cloud-Funktionen, aktualisierte Dashboards und Bedrohungsgrafiken von FireEye Helix, zusätzliche Unterstützung für führende Sicherheitstools von Drittanbietern sowie die fortlaufende Integration mit der Mandiant Advantage-Plattform, die auch Automated Defense umfasst.


XDR-Plattform mit Potential

Die XDR-Plattform zeigt die korrelierte Erkennung von Mimikatz an einem Endpunkt (Bild: FireEye).

Bryan Palma, EVP, FireEye Products: „Unser ausgezeichnetes Wissen über Bedrohungen und Angreifer ist in der Branche einzigartig. Wir sind davon überzeugt, dass wir die beste XDR-Plattform auf dem Markt anbieten. Wir integrieren Bedrohungsdaten in eine fortschrittliche Bedrohungserkennung, die zentral und erweiterbar über die Cloud bereitgestellt wird“, so Bryan Palma, EVP, FireEye Products. „Unsere XDR-Plattform setzt Erkenntnisse in Maßnahmen für mehr als 600 Sicherheitstechnologien um. FireEye XDR ist ein Musterbeispiel für unsere Mission, die Kunden unermüdlich zu schützen.“

Mehr bei Fireeye.com

 


Über Trellix

Trellix ist ein globales Unternehmen, das die Zukunft der Cybersicherheit neu definiert. Die offene und native XDR-Plattform (Extended Detection and Response) des Unternehmens hilft Unternehmen, die mit den fortschrittlichsten Bedrohungen von heute konfrontiert sind, Vertrauen in den Schutz und die Ausfallsicherheit ihrer Betriebsabläufe zu gewinnen. Die Sicherheitsexperten von Trellix beschleunigen zusammen mit einem umfangreichen Partner-Ökosystem technologische Innovationen durch maschinelles Lernen und Automatisierung, um über 40.000 Geschäfts- und Regierungskunden zu unterstützen.


 

Passende Artikel zum Thema

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent ➡ Weiterlesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen