Europol: Gefährliche Ransomware-Gruppe erwischt  

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Laut einem Bericht von Spiegel.de soll Europol vor kurzem bekannt gegeben haben, dass es die Hintermänner einer großen Ransomware-Gruppe erwischt hat. Die zwölf Verdächtigen sollen in 71 Ländern Tausende Opfer erpresst haben, darunter den Aluminiumkonzern Norsk Hydro.

Bereits vor einigen Tagen haben die Ermittler von Europol einer weltweit agierenden Ransomware-Gruppe einen schweren Schlag versetzt, wie Europol und auch die europäische Justizbehörde Eurojust am Freitag in Den Haag mitteilten. Dabei seinen wohl die wichtigsten 12 Schlüsselfiguren identifiziert worden. Die Gruppe und ihre führenden Köpfe sollen für besonders schwere Cyberattacken auf große Unternehmen und wichtige Infrastrukturen (KRITIS) verantwortlich sein. Die europäischen Ermittlungsbehörden gehen von mehr als 1800 Opfern in 71 Ländern aus. Eines der bekanntesten Opfer ist der im März 2019 angegriffene Aluminiumkonzern Norsk Hydro aus Norwegen.

Anzeige

Forensische Untersuchungen gestartet

Laut Spiegel.de sollen die Ermittler bereits am Dienstag in der Ukraine und der Schweiz zugegriffen haben. Bei Durchsuchungen von Wohnungen der Verdächtigen wurden 52.000 Euro Bargeld sowie fünf Luxus-Autos sichergestellt. Die bei der Aktion beschlagnahmten elektronischen Geräte, wie PCs, Notebooks und Server werden derzeit forensisch untersucht, um Beweise sicherzustellen und neue Spuren zu identifizieren.

Mehr bei Spiegel.de

 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen