Europol: Gefährliche Ransomware-Gruppe erwischt  

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Laut einem Bericht von Spiegel.de soll Europol vor kurzem bekannt gegeben haben, dass es die Hintermänner einer großen Ransomware-Gruppe erwischt hat. Die zwölf Verdächtigen sollen in 71 Ländern Tausende Opfer erpresst haben, darunter den Aluminiumkonzern Norsk Hydro.

Bereits vor einigen Tagen haben die Ermittler von Europol einer weltweit agierenden Ransomware-Gruppe einen schweren Schlag versetzt, wie Europol und auch die europäische Justizbehörde Eurojust am Freitag in Den Haag mitteilten. Dabei seinen wohl die wichtigsten 12 Schlüsselfiguren identifiziert worden. Die Gruppe und ihre führenden Köpfe sollen für besonders schwere Cyberattacken auf große Unternehmen und wichtige Infrastrukturen (KRITIS) verantwortlich sein. Die europäischen Ermittlungsbehörden gehen von mehr als 1800 Opfern in 71 Ländern aus. Eines der bekanntesten Opfer ist der im März 2019 angegriffene Aluminiumkonzern Norsk Hydro aus Norwegen.

Forensische Untersuchungen gestartet

Laut Spiegel.de sollen die Ermittler bereits am Dienstag in der Ukraine und der Schweiz zugegriffen haben. Bei Durchsuchungen von Wohnungen der Verdächtigen wurden 52.000 Euro Bargeld sowie fünf Luxus-Autos sichergestellt. Die bei der Aktion beschlagnahmten elektronischen Geräte, wie PCs, Notebooks und Server werden derzeit forensisch untersucht, um Beweise sicherzustellen und neue Spuren zu identifizieren.

Mehr bei Spiegel.de

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen