Erneuter Cyberangriff auf Krankenhaus

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Hacker haben das EDV-System und die Telekommunikation im Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge (Landkreis Hameln-Pyrmont) lahmgelegt.

Die unbekannten Täter forderten Geld, um die Systeme wieder zur Verfügung zu stellen. Darauf ist das Krankenhaus aber nicht eingegangen. Wie die Täter in die IT-Systeme eindringen konnten, wird untersucht. Die Versorgung der Patienten sei nicht gefährdet, verlautet das Krankenhaus. Jedoch müsse improvisiert werden: Statt digitaler Patienten-Akten würden wieder schriftliche Akten erstellt.

Anzeige

„Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, ob Patienten- oder Bewohnerdaten davon betroffen sind“, heißt es auf der Seite des Krankanhauses. „Im Rahmen eines strukturierten Notfallplans wurden als Sofortmaßnahmen alle Systeme unverzüglich vom Netz genommen, es wurden alle Verbindungen zu unseren Einrichtungen gekappt, auch die Telefonverbindungen.“

Wie in solchen Fällen üblich, werden die Server und Datenbanken durch die IT des GPL mit Unterstützung externer IT-Sicherheits-Fachleuten untersucht und erst nach deren Freigabe werden die Systeme allmählich wieder in Betrieb genommen.

Anzeige
Mehr bei Krankenhaus-lindenbrunn.de

 


Über das GPL

Das Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge ist eine modern ausgestattete Klinik, die speziell auf die Diagnostik, Therapie und Pflege von Patienten mit neurologischen und geriatrischen Erkrankungen ausgerichtet ist.


Passende Artikel zum Thema

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen