Endpoint-Lösungen im Advanced Threat Protection Test 2022

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

11 Endpoint-Lösungen im Advanced Threat Protection Test bei AV-Comparatives. Einige der IT-Sicherheitslösungen für Endpoints konnten im Test gegen gezielte Angriffe, Exploits und dateilose Threats überzeugen, andere schnitten nicht ganz so gut ab.

Der Advanced Threat Protection (ATP) Test untersucht, wie gut die getesteten Produkte vor ganz bestimmten gezielten Angriffsmethoden schützen. Er berücksichtigt nicht die allgemeine Sicherheit, die jedes Programm bietet, oder wie gut es das System vor Malware schützt, die aus dem Internet heruntergeladen oder über USB-Geräte und gemeinsam genutzte Netzlaufwerke eingeschleust wird.

Anzeige

🔎 Kein Produkt konnte alle 15 Angriffe voll abwehren – einige Produkte konnten 7 von 15 Angriffen nicht abwehren (Bild: AVC).

Viele Produkte mit Problemen

Beim ATP-Test konzentriert sich das Labor auf das Testen verschiedener Arten von POC-C2-Malware, die auf unterschiedlichen Taktiken und Techniken der Angreifer basieren. Dabei verwenden sie eine Vielzahl von Auslieferungsszenarien, um die möglichen Strategien der Angreifer zu berücksichtigen. Das Ziel des ATP-Tests ist es, die Präventionsfähigkeiten der jeweiligen Produkte zu demonstrieren.

Schaut man sich das Ergebnis an, so gibt es kein Produkt dass alle 15 Testszenarien ohne Probleme besteht. Teilweise liegen die Ergebnisse nur bei 8 von 15 abgewehrten Szenarien.


  • Acronis Logo – AV-Comparatives
  • Acronis Cyber Protect Cloud with Advanced Security pack 15.0
  • Avast Ultimate Business Security 22.7 – 22.9
  • Bitdefender GravityZone Business Security Premium 7.7
  • CrowdStrike Falcon Pro 6.45
  • ESET PROTECT Entry with ESET PROTECT Cloud 9.0
  • G Data Endpoint Protection Business 15.3
  • Avira AV-Comparatives Awards 2020
  • Kaspersky Endpoint Security for Business – Select, with KSC 11.10
  • Microsoft Defender Antivirus for Business 4.18
  • VMware Carbon Black Cloud Endpoint Standard 3.8

Der gesamte Ablauf des Tests ist online dokumentiert. Dabei finden sich auch die Beschreibungen der einzelnen Testabschnitte.

Mehr bei AV-Comparatives.org

 


Über AV-Comparatives

AV-Comparatives ist ein unabhängiges AV-Testlabor mit Sitz in Innsbruck, Österreich, und testet seit 2004 öffentlich Computer Security-Software. Es ist nach ISO 9001:2015 für den Bereich „Unabhängige Tests von Anti-Virus Software“ zertifiziert. Außerdem besitzt es die EICAR-Zertifizierung als „Trusted IT-Security Testing Lab“.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen