Elon Musks Starlink-Satelliten: Gehackt mit 25 Dollar Kosten

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Wie das Online-Magazin Wired berichtet, hat ein belgischer Forscher mit Teilen im Wert von nur 25 US-Dollar ein Tool erstellt, ist damit in das Satelliten-Netzwerk Starlink eingedrungen und hat benutzerdefinierter Code im System ausgeführt. Starlink will das Problem bereits mit Updates behoben haben.

Starlink von Elon Musk hat bereits mehr als 3.000 Kleinsatelliten in die Umlaufbahn gebracht. Dieses Satellitennetzwerk überträgt Internetverbindungen zu schwer erreichbaren Orten auf der Welt und war während des russischen Krieges in der Ukraine eine wichtige Verbindungsquelle. Tausende weitere Satelliten sind für den Start geplant. Jetzt hat der belgischer Forscher Lennert Wouters diese Satellitenkomponenten gehackt.

Hack: Hardware für 25 Dollar reichten aus

Auf der Black-Hat-Sicherheitskonferenz in Las Vegas wird Wouters detailliert darlegen, wie eine Reihe von Hardware-Schwachstellen es einem Angreifer ermöglicht auf das Starlink-System zuzugreifen und benutzerdefinierten Code auf den Geräten auszuführen.

Um auf die Software der Satellitenschüssel zuzugreifen zerlegte Wouters eine von ihm gekaufte Schüssel, erstellte ein benutzerdefiniertes Hacking-Tool, das an die Starlink-Schüssel angeschlossen werden kann. Das Hacking-Tool, eine Leiterplatte, verwendet handelsübliche Teile die etwa 25 US-Dollar kosten. Kaum angeschlossen wurde der Fehlerinjektionsangriff gestartet, der das System vorübergehend kurzschließt um die Sicherheitsmaßnahmen von Starlink zu umgehen.

Mehr bei Wired.com

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen