Auswertungen zu Ransomware-Gruppen BlueSky und Cuba

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Palo Alto Networks hat zusammen mit seinem Malware-Analyseteam Unit 42 erste Forschungsergebnisse zu neuen Ransomware-Gruppen vorgestellt: BlueSky Ransomware und Cuba Ransomware. Das sind die Hauptziele der Angreifer.

BlueSky Ransomware ist eine neue Ransomware-Familie, die moderne Techniken einsetzt, um die Sicherheitsabwehr zu umgehen. Unit 42 fand Code-Fingerprints von Ransomware-Samples, die mit der Conti-Ransomware-Gruppe in Verbindung gebracht werden können. BlueSky ähnelt auch stark der Babuk Ransomware.
BlueSky zielt hauptsächlich auf Windows-Hosts ab und nutzt Multithreading, um Dateien auf dem Host zu verschlüsseln und so die Verschlüsselung zu beschleunigen.
Den vollständigen Blog-Beitrag finden Sie hier.

Anzeige

Cuba & BlueSky Ransomware

Nach Angaben des FBI hat die Cuba Ransomware-Bande (auch bekannt als Tropical Scorpius entsprechend der Namenskonvention von Unit 42) mindestens 43,9 Millionen US-Dollar durch Lösegeldzahlungen eingenommen und mindestens 74 Millionen US-Dollar gefordert. Die Ransomware setzt auf doppelte Erpressung und verfügt über eine Leak-Site, die einen bezahlten Bereich enthält, in dem die Erpresser Leaks freigeben, die an eine interessierte Partei verkauft wurden.

Der jüngste Unit 42 Ransomware Threat Report enthält Beobachtungen von Cuba Ransomware, die sich auf 33 Organisationen auswirkt – mit insgesamt 60 Organisationen, die seit dem ersten Auftauchen der Gruppe im Jahr 2019 auf ihrer Leak-Site exponiert sind. Von den 60 Opfern, die auf der Cuba Ransomware-Leak-Site aufgeführt sind, befanden sich 40 in den USA – 66 Prozent der Gesamtzahl der mutmaßlich betroffenen Organisationen.

Mehr bei PaloAltoNetworks.com

 


Über Palo Alto Networks

Palo Alto Networks, der weltweit führende Anbieter von Cybersicherheitslösungen, gestaltet die cloudbasierte Zukunft mit Technologien, die die Arbeitsweise von Menschen und Unternehmen verändern. Unsere Mission ist es, der bevorzugte Cybersicherheitspartner zu sein und unsere digitale Lebensweise zu schützen. Wir helfen Ihnen, die größten Sicherheitsherausforderungen der Welt mit kontinuierlichen Innovationen anzugehen, die die neuesten Durchbrüche in den Bereichen künstliche Intelligenz, Analytik, Automatisierung und Orchestrierung nutzen. Durch die Bereitstellung einer integrierten Plattform und die Stärkung eines wachsenden Ökosystems von Partnern sind wir führend beim Schutz von Zehntausenden von Unternehmen über Clouds, Netzwerke und mobile Geräte hinweg. Unsere Vision ist eine Welt, in der jeder Tag sicherer ist als der vorherige.


 

Passende Artikel zum Thema

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen

Cybersicherheit: Trends in 2025

2025 wird die Cybersicherheit von Unternehmen durch komplexere Bedrohungen gefährdet sein. Zwei Experten eines führenden Cybersicherheits-Unternehmens stellen ihre Prognosen vor ➡ Weiterlesen

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen