E-Learnings für Mitarbeiter: Tricks der Phisher kennenlernen

G Data News

Beitrag teilen

Neue E-Learnings von G DATA: Im Storymodus die Tricks der Phisher kennenlernen. Siebenteilige Lernreihe vom Cyber-Defense-Unternehmen sorgt für besseren Lernerfolg bei Mitarbeitern von Unternehmen. 

Ein einziger unaufmerksamer Angestellter, ein einziger Klick – mehr braucht es nicht, damit Cyberkriminelle mit einer Phishing-Mail erfolgreich ein Netzwerk kapern. Um zukünftig Mitarbeitende besser auf gefährliche Phishing-Mails vorzubereiten, bietet G DATA CyberDefense eine neue E-Learnings Trainingsreihe im Rahmen der G DATA academy an. Das Besondere: Durch Storytelling und Gamification bleiben die Lerninhalte den Mitarbeitenden besonders gut im Gedächtnis.

Mitarbeiter-Trainings gegen Phishing

Um das Bewusstsein der Belegschaft für betrügerische Mails zu verbessern, bietet G DATA ab sofort eine neue Lernreihe im Zuge ihrer Security Awareness Trainings – E-Learnings – zum Thema „Phishing“ an. Die Online-Trainings sind als Lernreise konzipiert, sind kurzweilig und hoch interaktiv, um den Lerntransfer des Lerners zu maximieren. Die Kurse starten mit den Phishing-Grundlagen und bauen über sieben Episoden sukzessive Wissen bis hin zum Expertenwissen auf. Das Training steht ab sofort als Add-On in der G DATA academy zur Verfügung.

Erlebbare Lerninhalte – besserer Lernerfolg

Bei den E-Learnings folgen die Mitarbeitenden vier Hauptcharakteren, die jeweils für einen bestimmten Nutzertypen in Kombination mit einem unterschiedlichen Angriffsweg für die Phishing-Attacken stehen. Sie dienen den Lernenden als Identifikationsfiguren während der gesamten Reihe. „Phishing“ leitet sich, naturgemäß, vom Wort „Fishing“ ab. Um dieser Analogie treu zu bleiben, finden die Trainings größtenteils in einer Unterwasserwelt statt. Die Lernreihe bietet einen sehr hohen Interaktionsgrad.

Klassische Formate wie Drag & Drop-Aufgaben oder Multiple-Choice-Fragen werden durch das Game-based-Setting in Kombination mit der Story neu interpretiert, indem Lernende beispielsweise Falschaussagen in Fischernetze ziehen, U-Boote mit Luftblasen füllen oder den Scheinwerfer des U-Bootes auf die richtige Antwortmöglichkeit richten müssen.

Höhepunkt und Abschluss der Reihe ist ein digitaler Escape-Room. Dieser ist in der „Höhle“ eines der Antagonisten, der „Spear-Phisherin“, lokalisiert. Aus dieser Höhle heraus plant sie ihre Angriffe. Dort sind Hinweise versteckt, mit denen die Lernenden eine geplante Attacke der Spear-Phisherin mit ihrem gesammelten Wissen aus der Trainingsreihe vereiteln müssen, um dann im Anschluss zurück an die Oberfläche zu gelangen. Über diesen Weg setzen sich die Lernenden intensiv mit Phishing-Angriffen aus dem realen Leben auseinander und lernen insbesondere die Schutzmechanismen besser kennen.

Mehr bei GData.de

 


Über G Data

Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Über 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. Made in Germany: Mit über 30 Jahren Expertise in Malwareanalyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Höchste Ansprüche an den Datenschutz sind oberstes Gebot. 2011 hat G DATA mit dem Vertrauenssiegel „IT Security Made in Germany“ des TeleTrust e.V. eine „No-Backdoor“-Garantie abgegeben. G DATA bietet ein Portfolio von AntiVirus und Endpoint Protection über Penetrationstests und Incident Response bis zu forensischen Analysen, Security-Status-Checks und Cyber-Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. Neue Technologien wie DeepRay schützen mit Künstlicher Intelligenz vor Malware. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum. G DATA Lösungen sind in 90 Ländern erhältlich und wurden vielfach ausgezeichnet.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen