Digital Guardian führt Schutz gegen Ryuk Ransomware ein

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Digital Guardian führt Schutz gegen Ryuk Ransomware ein; Kostenloses neues Sicherheitspaket für Digital Guardian-Kunden.

Digital Guardian, ein führender Anbieter von Data Loss Prevention (DLP) und Managed Detection and Response (MDR), hat ein neues Ransomware Protection Content Pack zur Erkennung und Abwehr des Erpressungstrojaners Ryuk entwickelt. Die Lösung steht allen Digital Guardian-Kunden weltweit kostenlos zur Verfügung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datensicherheitslösungen bietet die Data Protection Platform von Digital Guardian tiefgreifende Transparenz und granulare Kontrollen. Dies ermöglicht Unternehmen die Verhinderung von Datenverlusten und Bekämpfung von Advanced Threats.

Anzeige

Ryuk Ransomware Protection Content Pack

Digital Guardian-Kunden, die den Managed Detection and Response Service nutzen, sind automatisch durch das neue Ryuk Ransomware Protection Content Pack geschützt. Kunden der Managed DLP- oder SaaS-Services, die das neue Sicherheitspaket einsetzen möchten, wenden sich an ihren DG Account Executive, den Support oder den Vertreter des Managed Service Teams. On-Premises-Kunden kontaktieren ebenfalls einfach das Support-Team, und das Sicherheitspaket wird ihnen für den Einsatz in ihrer eigenen Umgebung zur Verfügung gestellt.

„Mitten in der Pandemie haben Cyberkriminelle die Ryuk Ransomware bereits gegen Dutzende Krankenhäuser in den USA eingesetzt, und das FBI warnt vor weiteren Angriffen”, so Christoph M. Kumpa, Director DACH & EE bei Digital Guardian. „Mit unserem kostenlosen Sicherheitspaket zum Schutz vor Ryuk möchten wir alle unsere Kunden, insbesondere Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, dabei unterstützen, die Bedrohung einzudämmen und Schäden so gering wie möglich zu halten.“


Mehr dazu bei DigitalGuardian.com

 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen