Datenleck in Clubhaus: 1,3 Millionen Benutzerdaten durchgesickert

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die App Clubhouse und ihr exklusiver Service steht zunehmend in der Kritik in Sachen Datensicherheit. Aktuell gibt es in einem Hackerforum 1,3 Millionen Nutzerdaten und die App-Bertreiber sind nicht einmal schockiert, wie sie selbst per Twitter erklären.

Das Portal cybernews.com berichtete aktuell, dass über 1,3 Millionen Datensätze von Clubhouse-Nutzer in einem Hacker-Forum aufgetaucht sind. Und das erst Tage nachdem Daten zusammen aus mehr als einer Milliarde Facebook- und LinkedIn- Profilen online zum Verkauf angeboten wurden. Nun ist Clubhouse an der Reihe: Eine SQL-Datenbank mit 1,3 Millionen Clubhouse-Benutzerdatensätzen wurde per Web Scraping abgegriffen kostenlos in einem Hacker-Forum veröffentlicht.

Was ist an Daten durchgesickert?

Die gute Nachricht: “sensible” Informationen wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Kreditkarteninformationen” sind in der durchsickerten Datenbank nicht enthalten. Dennoch gibt es nicht unerhebliche benutzerbezogene Informationen aus Clubhouse-Profilen, darunter:

  • Art der Benutzeridentifikation
  • Name
  • Foto-URL
  • Nutzername
  • Twitter Info
  • Instagram Info
  • Anzahl der Follower
  • Anzahl der Personen, denen der Benutzer folgt
  • Datum der Kontoerstellung
  • Eingeladen durch den Namen des Benutzerprofils

Clubhouse hat eine Erklärung zu dem Vorfall in den sozialen Medien veröffentlicht (Twitter-Link), in der es heißt, dass kein Verstoß gegen das System aufgetreten ist. Das Unternehmen sagte, dass die Daten bereits öffentlich verfügbar sind und dass „jeder“ über seine API darauf zugreifen kann.

Per Clubhouse-API kann jeder Massenabfragen von Benutzerdaten durchführen

Die Aussage in den sozialen Medien löste eine hitzige Debatte aus über Haltung des Unternehmens zur Privatsphäre seiner Nutzer, wenn jeder in großem Maßstab Profilinformationen sammeln und herunterladen kann. Laut Mantas Sasnauskas, Senior Information Security Researcher bei CyberNews, zeigt die Veröffentlichung von abgegriffenen Clubhouse-Benutzerdaten ein potenzielles Datenschutzproblem innerhalb der Social-Media-Plattform selbst.

Mehr bei CyberNews.com

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen