Angreifer nutzen Exchange-Schwachstelle für Kryptominer

Sophos News

Beitrag teilen

Sophos Labs hat einen Angreifer ausgemacht, der eine Exchange-Schwachstelle für Kryptomining nutzt: “Admins sollten den Exchange Server auf Web-Shells scannen und Server auf ungewöhnliche Prozesse überwachen, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen. Eine hohe Prozessorauslastung durch ein unbekanntes Programm könnte ein Zeichen für Krypto-Mining-Aktivitäten oder Ransomware sein,“ sagt Andrew Brandt, Principal Threat Researcher bei Sophos.

Die bekannten, jüngsten Probleme rund um die Microsoft Exchange Server-Schwachstellen sind wohl noch lange nicht endgültig vom Tisch: Auch nach den Sicherheits-Patches vom 2. und 9. März nutzen immer neue Angreifer den Exploit für ihre Attacken aus. SophosLabs hat nun einen unbekannten Angreifer ausfindig gemacht, der die „ProxyLogon“-Schwachstelle nutzt, um einen Kryptominer zu installieren, der die noch nicht gepatchten Server angreift. Der „Schürfer“ gehört zur Familie des legitimen Open-Source-Monero-Miners xmr-stak. Andrew Brandt, Principal Threat Researcher bei Sophos, verrät weitere Details der Kryptominer-Attacke.

Mining floss in Monero-Wallets

„Unsere Analyse dieser Kampagne zeigt, dass am 9. März Mining-Werte in die Monero-Wallets der Angreifer flossen und die Attacke danach schnell an Umfang verlor. Dies deutet darauf hin, dass wir es hier mit einem weiteren schnell zusammengestellten, opportunistischen und möglicherweise experimentellen Angriff zu tun haben, der versucht, etwas leichtes Geld abzugreifen, bevor ein weitverbreitetes Patching stattfindet. Unternehmen sollten nicht nur ihre Server umgehend patchen, sondern diese auch weiterhin aufmerksam überwachen.

Für die meisten Opfer ist das erste Anzeichen einer Kompromittierung wahrscheinlich ein signifikanter Abfall der Verarbeitungsleistung. Server, die nicht gepatcht sind, können bereits seit einiger Zeit kompromittiert sein, bevor dies deutlich wird. Admins sollten den Exchange Server auf Web-Shells scannen und Server auf ungewöhnliche Prozesse überwachen, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen. Eine hohe Prozessorauslastung durch ein unbekanntes Programm könnte ein Zeichen für Krypto-Mining-Aktivitäten oder Ransomware sein.“

Mehr bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen