Daten verschlüsseln beugt Spionage und Diebstahl vor

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Obwohl überall auf der Welt Medien ständig über Cyber-Spionage berichten, sind immer noch jede Menge Daten im Internet und in der Cloud ungeschützt. Dabei gibt es inzwischen gute Möglichkeiten, Daten sicher zu verschlüsseln.

„Es scheint, als gäbe es Spionage und Datenklau immer und überall – und es ist auch so. Das BMI berichtet mehr Angriffe auf Politik, Behörden & Wirtschaft durch Cyber-Spionage, Deutschland entlarvt mutmaßliche Agenten von Putin, sehr wahrscheinlich ist seit Jahren VW Opfer chinesischer Industriespionage, Österreich diskutiert über die Reaktion auf Spionagetätigkeiten von Mitarbeitern des ehemaligen Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) für Russland oder ein verlängertes und erweitertes US-Gesetz FISA will Firmen zur Spionage zwingen.

Anzeige

Diese Auflistung ist lediglich ein Auszug der Schlagzeilen der letzten Wochen, die mit der Verletzung des Datenschutzes oder dem Diebstahl von geheimen Informationen im Zusammenhang stehen. Und trotz dieser offensichtlichen Risiken werden exorbitante Datenmengen jeden Tag im weitgehend unkontrollierten und ungeschützten Internet beziehungsweise der Cloud gespeichert und verarbeitet.

Sensible Daten verschlüsseln ist unkompliziert

Datenschutz ist kein Hexenwerk. Manche Organisationen halten besonders geheime oder sensible Daten bis heute sogar unter physischem Verschluss. Das ist einer der Gründe, weshalb beispielsweise die Geheimrezeptur eines der weltweit bekanntesten Erfrischungsgetränke nach wie vor geheim ist. Die Wirtschaft und öffentliche Einrichtungen sollten sich an Geheimhaltungsprinzipien, die schon immer zuverlässig funktioniert haben, erinnern und diese auf die heutige digitale Zeit übertragen.

Eine Art digitaler Tresor, der alle sensiblen und geheimen Daten verschlüsselt, ist heute kein Problem und auch nicht kompliziert. Damit sind Daten und Informationen im Internet und in der Cloud sicher und mit der richtigen Verschlüsselungsmethode auch im täglichen Umgang nutzbar, wie man es in einer digitalen Wirtschaft und Verwaltung erwartet. Ein Zögern oder Abwarten beim Datenschutz und der Datensicherheit ist sicherlich der schlechteste Weg, um ein Unternehmen oder die öffentliche Einrichtung zu schützen. ‘Einfach mal machen, anstatt zu diskutieren‘ sollte jetzt die Devise sein, indem sensible Daten konsequent verschlüsselt werden“, so Andreas Steffen, CEO bei eperi.

Mehr bei eperi.com

 


Über eperi

Mit der eperi Lösung profitieren unsere Kunden von allen Vorteilen der Cloud-Nutzung, wie beispielsweise einer effizienten unternehmensweiten Kollaboration, und bleiben dabei rechtssicher gemäß weltweiten Datenschutzgesetzen. Wir besitzen mehrere internationale Patente für unsere innovative Multi-Cloud-Technologie, die einen konkurrenzlosen Datenschutz für SaaS Anwendungen, individuelle Applikationen und Dateien bietet. Unsere Kunden behalten die alleinige Kontrolle über alle sensiblen Daten, da keine unverschlüsselten Daten in die Cloud gesendet werden. Wir ermöglichen die Cloud – einfach, sicher, individuell, DSGVO-konform.


 

Passende Artikel zum Thema

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen

Zero-Day-Schwachstelle lässt Fernzugriff zu 

Die Arctic Wolf Labs Threat Intelligence Teams haben neue schädliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der von Huntress aufgedeckten Zero-Day-Schwachstelle in ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware Ymir entdeckt

Den Experten ist eine neue Ransomware mit ausgeklügelten Verschleierungstechniken in Netz gegangen. Die Malware Ymir nutzt Whitelist-Funktionen um der Entdeckung ➡ Weiterlesen