Daten der Universität Duisburg-Essen im Darknet

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Vor kurzen wurde die Universität Duisburg-Essen (UDE) das Opfer einer Cyberattacke mit der sie immer noch schwer zu kämpfen hat. Nun ist klar, dass die Gruppe ViceSociety die UDE erpresst, diese aber kein Lösegeld zahlt. Nun stehen die Daten im Darknet bereit für Jedermann.

Die Universität hatte unmittelbar nach Entdeckung des Angriffs die gesamte IT-Infrastruktur heruntergefahren und vom Netz getrennt. So gelangte nur ein kleiner Teil der Daten in die Hände der kriminellen Organisation. Die uni gibt an “Der Datenschutz und der Schutz persönlicher Daten haben für die UDE oberste Priorität. Alle Sicherungsmaßnahmen an der UDE richten sich daher nach den Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie der IT-Grundschutz-Methodik des BSI. Um diese Vorgaben sicherzustellen, lassen sich die UDE-Expert:innen auch von darauf spezialisierten Unternehmen unterstützen.”

Anzeige

Daten stehen bereits im Darknet

🔎 Die ViceSociety-Seite im Darknet nennt ihre Opfer “Partner” (Bild: B2B-C-S).

“Dass es den Angreifern dennoch gelang, Daten abzuziehen und Lösegeldforderungen zu stellen, verdeutlicht einmal mehr das hochprofessionelle Vorgehen und die kriminelle Energie der Organisation. Dennoch, die Universität Duisburg-Essen lässt sich auf ihre digitale Erpressung nicht ein und unterstützt keine Straftaten. Dazu raten das Bundeskriminalamt (BKA) und das Bundesamt für Sicherheit der Informationstechnik (BSI).” Da die Uni das Lösegeld nicht bezahlt hat, landeten einige Daten im Darknet. In der Dateiliste finden sich Namen, wie Sekretariat, Formulare, Ausschreibungen, Perso PC, Rektorat und viele Unterverzeichnisse mit Personennamen. Das UDE und die Experten wollen diese Daten auswerten und alle betroffenen Personen informieren.

Wer ist die Gruppe ViceSociety ?

Die APT-Gruppe ViceSociety ist nach eigenen Angaben erst seit Januar 2021 aktiv und hat sich dabei auf Ransomware spezialisiert. Die Gruppe gibt an sich aus ehemaligen Pentestern gebildet zu haben. In der ViceSociety veröffentlichten Liste der attackierten Unternehmen finden sich eigentlich nur englischsprachige Opfer – die meisten aus den USA. Ironischerweise nennt die Gruppe alle Opfer auf seiner Seite “Partners”. Auf seiner Webseite informiert die Universität über ihr Reboot-Programm und die aktuell laufenden Schritte. Die Aufarbeitung wird die Uni noch Monate kosten.

Anzeige

Mehr bei Uni-Due.org

 

Passende Artikel zum Thema

Sparkassen-Tochter von Cyberattacke getroffen

Die Sparkassen-Tochter Deutsche Leasing wurde bereits am letzten Wochenende von einer Cyberattacke getroffen. Laut diverser Medien war der Vorfall so ➡ Weiterlesen

Neuer Trojaner Pikabot

Die bösartige Backdoor Pikabot ist modular aufgebaut und verfügt über einen Loader und eine Kernkomponente, die den Großteil der Funktionen ➡ Weiterlesen

DDoS plus 16.800 Prozent: Pro-russische Killnet-Gruppe vs. USA

Die Angriffe der pro-russischen Killnet-Gruppe führten bis Ende 2022 zu einem 16.815-prozentigen Anstieg der DDoS-Angriffe gegen den nationalen Sicherheitssektor der ➡ Weiterlesen

PLAY-Gruppe: IT-Service der schweizer Polizei gehackt und Daten erbeutet

Stimmen die Informationen der PLAY-Gruppe, dann will sie 900 GByte Daten erbeutet haben bei Xplain, einem schweizer IT- und Software-Service, ➡ Weiterlesen

Attackierte Schwachstelle bei Samsung-Smartphones mit Android 12, 13

Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA  - Cybersecurity and Infrastructure Security Agency ➡ Weiterlesen

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen

AOK: Software-Schwachstelle – BSI bestätigt Datenabfluss

Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen

COSMICENERGY: OT-Malware soll Stromausfälle verursachen

Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware ➡ Weiterlesen