Cloud One – Network Security

Trend Micro News
Anzeige

Beitrag teilen

Trend Micro führt einfach zu implementierende, Cloud-fähige Netzwerksicherheit ein. Die neueste Ergänzung der Cloud One-Plattform ist ideal für Unternehmen, die ihre Server in die Cloud migrieren.

Trend Micro kündigt die globale Verfügbarkeit seiner Cloud-nativen Netzwerksicherheitslösung Trend Micro Cloud One – Network Security an. Als jüngste Ergänzung der ganzheitlichen Cloud-Sicherheitsplattform Cloud One bietet sie einfach zu implementierenden und umfassenden Schutz virtueller privater Clouds. Dabei ist sie entsprechend skalierbar, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen, ohne dass es zu Unterbrechungen von Anwendungen oder Datenverkehr kommt.

Anzeige

Leicht zu implementieren

Viele Organisationen, die ihre ersten Schritte in der Cloud unternehmen, benötigen aus geschäftlichen, Governance- und Compliance-Gründen eine effektive Netzwerksicherheit. Diese Anforderung wird jedoch von den vorhandenen Lösungen oftmals nur unzureichend erfüllt. Verfügbare Lösungen sind unter Umständen schwer zu implementieren, zeichnen sich durch langsame Inspektionsgeschwindigkeiten aus und sind oft ineffizient: Sie erfordern möglicherweise mehrere Appliances, Load Balancer und Inspektionsinstanzen für ein- und ausgehenden Datenverkehr.

Trend Micro Cloud One – Network Security ist maßgeschneidert für diese Umgebungen. Die Lösung basiert auf Trend Micros langjähriger Erfahrung in der Cloud-Sicherheit für Microsoft Azure-, Google Cloud- und AWS-Kunden weltweit sowie der Expertise von TippingPoint im Bereich der Netzwerksicherheit.

Anzeige

Hybride Cloud-Modelle

Laut Gartner „werden Unternehmen zu einem neuen Modell migrieren, bei dem sie mehrere Cloud-Netzwerksicherheitsdienste bei einem Anbieter konsolidieren, um die Komplexität zu reduzieren“. Dies gilt auch weiterhin, wenn Unternehmen zu hybriden Cloud-Modellen mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen übergehen. Mit Trend Micro Cloud One kann diese Konsolidierung leicht erreicht werden: Die Lösung bietet einen vereinfachten Ansatz für Hybrid-Cloud-Sicherheit mit umfassender Transparenz, indem mehrere Sicherheitstools in einer einzigen Plattform bereitgestellt werden. Dadurch ist es Unternehmen möglich, einen einfachen Überblick über ihre gesamte Cloud-Infrastruktur zu erhalten.

„Uns ist bewusst, dass viele Netzwerksicherheitslösungen nicht für die Cloud konzipiert wurden: Sie sind aufwendig oder unmöglich zu implementieren, stören wichtige Geschäftsprozesse und können Unternehmen Bedrohungen aussetzen“, so Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Kunden können unsere Cloud-basierte Netzwerksicherheit innerhalb von Minuten implementieren und sich so einfach schützen, um Geschäftsabläufe sicher zu gestalten und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.“

Trend Micro Cloud One – Network Security bietet

  • Umfassenden Cloud-Schutz auf Netzwerkebene zur Unterstützung der Compliance, einschließlich virtueller Patches, IPS-Funktionen und Egress Filtering – unterstützt durch Bedrohungsdaten aus der Zero Day Initiative von Trend Micro
  • Identifizierung von Bedrohungen zur Laufzeit, um eine Vielzahl von Diensten (von EC2 bis Lambda) zu schützen und Inspektion des kompletten Netzwerkverkehrs, der Internet-Gateways, Transit-Gateways oder Virtual Private Gateways durchläuft
  • Einfache, transparente Bereitstellung innerhalb von Minuten, ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Infrastruktur und ohne die Unterbrechung von IT- oder Geschäftsprozessen
  • Flexibilität bei den Zahlungsoptionen: Verbrauchsbasierte Abrechnung für dynamische Umgebungen oder jährliches, lizenzbasiertes Preismodell für statischere Architekturen
  • Ganzheitlicher, zentralisierter Cloud-Schutz von einer einzigen Konsole aus, um die Verwaltung der gesamten Sicherheitslage in der Cloud zu vereinfachen

 

Mehr dazu bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Social-Media-Anzeigen: Direktkontakt zur bösartigen KI

Recherche-Ergebnisse über die Angriffe einer vietnamesischen Hackergruppe zeigen ein neues Vorgehen: sie schalten Social-Media-Anzeigen für KI-Videogeneratoren, die allerdings zu gefährlichen ➡ Weiterlesen

Hacker & Spionage: Zulieferer der Bundeswehr im Fokus

Wie einige Medien und die Tagesschau berichten, steht die Bundeswehr und seine Zulieferer immer mehr im Fadenkreuz von Cyberattacken. Jüngst ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstelle in Linux-Tool sudo

Die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-32463 betrifft das UNIX- und Linux-Werkzeug sudo und ermöglicht es lokalen, nicht privilegierten Be­nut­zern, Root-Rechte zu erlangen. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Tenable Nessus – Updates bereit

In Tenable Nessus wurden drei hochgefährliche Schwachstellen gefunden mit den CVSS-Werten 6.5, 7.8 und 8.4. Die neuen Updates verhindern Angriffe ➡ Weiterlesen

Versteckte Kommunikationsmodule in Wechselrichtern

Die aktuellen Berichte zu sicherheitskritischen Schwachstellen in chinesischen Wechselrichtern zeigen eindrücklich: Wir stehen vor einem umfassenden strukturellen Problem – und ➡ Weiterlesen

Trotz Blockchain: 2,47 Milliarden Dollar in Bitcoin, Ether & Co gestohlen

Ein Expertenbericht zur ersten Jahreshälfte 2025 zeigt, wie verwundbar Blockchain-Ökosysteme trotz technischer Fortschritte bleiben. Der Hack3d-Report von CertiK analysiert Ursachen, ➡ Weiterlesen

Cybersecurity bei Bundes-IT laut Bundesrechnungshof mangelhaft 

Der Bundesrechnungshof warnt erneut vor gravierenden IT-Sicherheitslücken in der Bundesverwaltung. Ein vertraulicher Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestages offenbart massive ➡ Weiterlesen

KRITIS: Wasserkraftwerk gehackt – Staudammventil geöffnet  

Nach ersten Expertenmeinungen haben russische Hacker ein norwegische Wasserkraftwerk mit Staudamm erfolgreich attackiert (KRITIS). Nach ersten Medienmeldungen öffneten sie das ➡ Weiterlesen