Chinesische Spionagekampagne enttarnt

Sophos News

Beitrag teilen

Die Experten von Sophos haben eine chinesische Spionagekampagne in Südostasien aufgedeckt. Sophos X-Ops findet Verbindungen zwischen fünf bekannten chinesischen Bedrohungsgruppen, darunter APT41 und BackdoorDiplomacy; Angreifer nutzen zwei bisher unbekannte Malware-Varianten für Spionage und Persistenz.

Der Bericht „Operation Crimson Palace: Sophos Threat Hunting Unveils Multiple Clusters of Chinese State-Sponsored Activity Targeting Southeast Asia“, steckt voller Fakten. Er dokumentiert detailliert eine hochentwickelte, fast zweijährige Spionagekampagne gegen ein hochrangiges Regierungsziel.

Anzeige

Chinesische Spionagekampagne läuft bereits zwei Jahre

Im Rahmen der 2023 gestarteten Untersuchung von Sophos X-Ops fand das Managed-Detection-and Response-Team (MDR) drei verschiedene Aktivitätscluster, die auf dieselbe Organisation abzielten. Zwei davon umfassten Taktiken, Techniken und Verfahren (TTP), die sich mit bekannten chinesischen, nationalstaatlichen Gruppen überschneiden: BackdoorDiplomacy, APT15 und die APT41-Untergruppe Earth Longzhi.

Die Angreifer konzipierten ihre Operation mit dem Ziel, bestimmte Nutzer auszuspähen sowie sensible politische, wirtschaftliche und militärische Informationen zu sammeln. Dabei verwendeten sie während der Kampagne eine Vielzahl unterschiedlicher Malware und Tools, die Sophos „Crimson Palace“ nennt. Dazu gehören zwei bisher unbekannte Malware-Stämme: ein Backdoor- und ein Persistenz-Tool, die Sophos „CCoreDoor“ bzw. „PocoProxy“ nannte.

Diverse chinesische Angreifer – eine gemeinsame Infrastruktur

Die verschiedenen Cluster scheinen im Sinne chinesischer Staatsinteressen gearbeitet zu haben, indem sie militärische und wirtschaftliche Informationen zur Unterstützung der Strategien des Landes im Südchinesischen Meer gesammelt haben“, so Paul Jaramillo, Director Threat Hunting & Threat Intelligence bei Sophos. „In dieser speziellen Kampagne glauben wir, dass die drei Cluster unter der Leitung einer zentralen staatlichen Behörde parallel gegen dasselbe Ziel vorgegangen sind.

Innerhalb eines der drei von uns identifizierten Cluster – Cluster Alpha – sahen wir Überschneidungen zwischen Malware und TTPs mit vier separat gemeldeten chinesischen Bedrohungsgruppen. Es ist bekannt, dass chinesische Angreifer Infrastruktur und Tools gemeinsam nutzen, und diese jüngste Kampagne ist ein mahnendes Beispiel dafür, wie umfassend diese Gruppen ihre Tools und Techniken teilen.“

Abwehrmaßnahmen intelligenter gestalten

Jaramillo weiter: „Während westliche Regierungen das Bewusstsein für Cyberbedrohungen aus China schärfen, ist die von Sophos aufgedeckte Überschneidung eine wichtige Erinnerung daran, dass eine zu starke Konzentration auf einen einzelnen chinesischen Akteur dazu führen kann, dass Unternehmen Gefahr laufen, Trends bei der Art und Weise zu übersehen, wie diese Gruppen ihre Operationen koordinieren. Durch den Blick über den Tellerrand hinaus können Unternehmen ihre Abwehrmaßnahmen intelligenter gestalten.“

Mehr bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen