BSI verklagt Microsoft auf Herausgabe von Informationen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Dem BSI reicht es nun: Das BSI hatte mehrfach bei Microsoft angefragt, wie der Hack auf die von Microsoft gehosteten E-Mail-Konten passieren konnte und wie chinesische Hacker so stark bei Microsoft eindringen konnten. Die Antworten waren so spärlich, dass das BSI nun den juristischen Weg beschreitet und sich die Informationen erklagen wird. 

Das BSI hatte gegenüber Microsoft lange Geduld, aber diese ist nun erschöpft. So stelle das BSI mehrfach Anfragen an Microsoft und wollte mehr über die Hacks auf die vielen E-Mail-Konten von Microsoft erfahren. Aber Microsoft gab laut dem Spiegel wohl nur sehr dünnen Informationen zum Thema preis.

Wie konnten die Hacks passieren?

Das BSI wollte auch wissen, wie es möglich war, dass Hacker einen Master-Keys zur Microsoft-Cloud stehlen konnten. Offiziell soll es sich um staatliche Akteure handeln. Dazu wurden auch noch Zertifikate bei Microsoft gestohlen. Aber auch in diesen Fällen war Microsoft so wortkarg, dass das BSI immer wieder neue Anfragen stellte und auch diese nicht wirklich beantwortet wurden.

Dass das BSI recht hat zeigt der Fakt, dass selbst die US-Security-Behörde CISA die Vorfälle untersucht hat und danach Microsoft recht schwere Vorwürfe gemacht hat in Sachen Unternehmens-Sicherheit. Bis die Klage des BSi schlussendlich Erfolg hat, wird es allerdings noch etwas dauern.

Mehr bei BSI.Bund.de

 


Über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes und Gestalter einer sicheren Digitalisierung in Deutschland. Das Leitbild: Das BSI als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gestaltet Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.


 

Passende Artikel zum Thema

Schutzlösungen für MacOS Sonoma im Test

Der große Test von Schutz-Software für Unternehmen und Einzelplatz-PCs für MacOS fand im AV-TEST-Labor erstmals unter der MacOS Version Sonoma ➡ Weiterlesen

BSI: Neue Studie zu Hardware-Trojaner 

Das BSI hat eine Studie veröffentlicht zu Manipulationsmöglichkeiten von Hardware in verteilten Fertigungsprozessen. Dabei geht es um versteckte Chips auf ➡ Weiterlesen

Intel schließt kritische und hochgefährliche Sicherheitslücken

Fast etwas unauffällig hat Intel viele Sicherheitslücken in seinen Produkten geschlossen. Mit dabei sind eine kritische Lücke mit dem CVSS-Wert ➡ Weiterlesen

Win 11 Copilot+ Recall: Microsoft baut auf Druck IT-Security ein

Kurz nachdem Microsoft Chef Satya Nadella Copilot+ Recall für Windows 11 vorgestellt hatte, haben Experten in Sachen IT-Security vernichtende Urteile ➡ Weiterlesen

BSI und Zero Day Initiative warnt vor kritischer Azure Schwachstelle  

Die Zero Day Initiative (ZDI) sammelt und verifiziert gemeldete Schwachstellen. Nun gibt es wohl eine kritische Schwachstelle in Azure mit dem ➡ Weiterlesen

Hoffnung für Unternehmen: FBI hat 7.000 LockBit Ransomware-Keys

Bereits im Februar und im Mai startete FBI, Europol und viele andere Behörden die Operationen gegen die Ransomware-Erpresser LockBit. Dabei ➡ Weiterlesen

Microsofts Copilot+ Recall: Gefährliche Totalüberwachung?

Microsoft sieht es als Superservice, Security-Experten als Super-GAU: Microsofts Copilot+ Recall für Windows 11 zeichnet alle 5 Sekunden die Tätigkeiten ➡ Weiterlesen

Google-Leak: Datenbank belegt Datenpannen

Einem Journalist wurde eine Google-Datenbank zugespielt die tausende interne Datenpannen von 2013 bis 2018 enthalten und intern bei Google gelöst ➡ Weiterlesen