Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze Rechenzentren abgeschaltete werden. Die Reparaturen dauern immer noch an.

Die Attacke auf den IT-Dienstleister Bitmarck war so heftig, dass in den ersten Wochen kaum eine Betriebskrankenkasse normal erreichbar war. Meist funktionierten nur hastig installierte Notnummern. Die E-Mail-Kommunikation und der Zugriff auf Patientenakten war gar nicht möglich. Allerdings scheinen die Reparaturen zügig voran zu gehen. Zumindest sind viele Kassen nun wieder normal erreichbar. Allerdings vermelden die Webseite der Kassen immer noch Einschränkungen, insbesondere beim Zugriff auf die ePA – elektronische Patientenakte.

Wer war der Angreifer?

Es ist auch weiter nicht zu erfahren, was genau passiert ist und wer der Angreifer war. Auch die einschlägigen Leak-Seiten der bekannten Ransomware-Gruppen bieten keinen Hinweis, welche Gruppe die Attacke durchgeführt hat und ob sogar eine Erpressung gegen Bitmarck gestartet wurde. Das Unternehmen gibt auch weiterhin an, dass man keine Daten an die Angreifer verloren hätte, bzw. extrahiert wurden. Auch die Daten der ePA – elektronische Patientenakte seien sehr sicher, da diese den gematik-Bestimmungen unterliegen und einem besonderen Schutz haben sollen.

Laut Bitmarck ist weiterhin das LKA bei der Aufarbeitung des Vorfalls involviert. Aber es ist weiter verwunderlich, dass keine APT-Gruppe den Angriff für sich reklamiert hat. Normalerweise wollen die Gruppen so belegen, dass sie über besondere Angriffsfähigkeiten verfügen. Aber vielleicht war es auch keine dieser Gruppen, sondern ein staatlich geförderter Akteur aus dem Ausland. Aktuell werden besonders viele Regierungsstellen und verantwortlich IT-Zentren attackiert.

Red./sel  

Mehr bei Bitmarck.de

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen