Bitdefender verbessert MDR-Services

MDR Service Cloud Netzwerk
Anzeige

Beitrag teilen

Bitdefender bietet verbesserte seine MDR-Services für Unternehmen jeder Größe. Neue Managed Detection and Response Angebote für erhöhten proaktiven Schutz und ausgefeilte Erkennung von Bedrohungen.

Bitdefender baut sein bestehendes Managed Detection and Response (MDR)-Portfolio weiter aus und stärkt mit der Vorstellung neuer Technologien und Services seine Position als innovativer MDR-Anbieter. Die neu aufgelegten Angebote und Funktionalitäten orientieren sich eng an den Sicherheitsbedürfnissen der Kunden und senken gleichzeitig die Barrieren, denen sich Unternehmen bei der Nutzung von MDR gegenübersehen.

Anzeige

Drei neue Managed Detection and Response (MDR)-Pakete

Bitdefender bietet drei neue MDR-Pakete. Sie unterstützen Kunden dabei, schnell ihre Bedrohungserkennung und ihre Reaktionsfähigkeit auf Vorfälle zu verbessern:

  • Bitdefender MDR Core: Bietet erstklassigen Viren- und Malware-Schutz der nächsten Generation, Anwendungs- und Gerätekontrolle, Host-basierte Firewall- und Web-Kontrolle sowie Endpunkterkennung und -reaktion – und das von einem einzigen einheitlichen Cloud-verwalteten Agenten aus. Der Preis für MDR Core beginnt bei 5,99 Euro pro Endpunkt und Monat.
  • Bitdefender MDR Advanced: Kombiniert Bitdefender MDR Core mit proaktiver Bedrohungssuche, nutzerbasierter Analyse, kundenspezifischer Bedrohungsmodellierung und angepassten Ablaufpläne für die Reaktion auf Vorfälle. Der Preis für MDR Advanced beginnt bei 8,99 Euro pro Endpunkt pro Monat. Eine IoT-Überwachung ist als zusätzlicher Service erhältlich.
  • Bitdefender MDR Enterprise: Bietet den fortschrittlichsten heute auf dem Markt erhältlichen MDR-Service. Es enthält alle Funktionen der Pakete MDR Core- und MDR Advanced zusammen mit Dark-Web-Monitoring, dem Monitoring der Phishing-Domain-Registry, der Überwachung des geistigen Eigentums, der Integration benutzerdefinierter Tools und der Überwachung wichtiger und risikobehafteter Ziele. Die Preise für MDR Enterprise beginnen bei 12,99 Euro pro Endpunkt und Monat. Eine IoT-Überwachung ist als zusätzlicher Service erhältlich.

Neuer MDR-Service

Bitdefender MDR Service neu

Bitdefender hat seinen MDR-Service überarbeitet und komplett verbessert.

Das erweiterte MDR-Portfolio kombiniert erstmals Bitdefenders bewährte Sicherheitstechnologien für Endpunkt-Detection Sicherheitsanalysen und Analysen des Netzwerkverkehrs mit der Expertise hochqualifizierter Analysten. Der Dienst bietet fortschrittliche Erkennung von Sicherheitsvorfällen mit einer schnellen Reaktion unter Verwendung automatisierter, zuvor genehmigter Prozesse. Diese ermöglichen es den Analysten, zügig Maßnahmen zu ergreifen und so Bedrohungen abzuschwächen und abzuwehren.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Die Analysten von Bitdefender MDR verfügen über umfangreiche Cybersicherheits-Expertise in anspruchsvollen kommerziellen und nationalen Sicherheitsumgebungen und sind aufgrund ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten von der Industrie zertifiziert (GCIA, GCIH und/oder SANS). Sie müssen regelmäßig an Schulungen teilnehmen und ständig auf dem Laufenden sein. Der MDR-Service integriert Bedrohungsinformationen, die einen direkten Wissenstransfer zwischen den Bitdefender-Labs und den MDR-Analysten gewährleisten. Die Analyse wird durch die Bitdefender-Telemetrie von 500 Millionen Endpunkten und proprietäre Techniken zur Erkennung von Bedrohungen unterstützt und mit kuratierten Informationen kombiniert. Die Daten werden so verbessert und in den Kontext gestellt – ausgefeilte Angriffe können schneller erkannt und darauf reagiert werden.

Zentrale Schlüsselfunktionalitäten der MDR-Services

  • Bitdefender Human Risk Analytics zur Bewertung und Meldung von Risiken im Zusammenhang mit dem Verhalten von Mitarbeitern, Fehlkonfigurationen, schwachen Passwörtern usw.
  • High Risk Target Monitoring zum Schutz vor Whale Phishing, BEC mit Ziel auf Führungskräfte und das Umfeld von Vorstandsmitgliedern und vor vielen anderen damit verbundenen Bedrohungen
  • Dark-Web-Monitoring mit Blick auf gestohlene Kundendaten. So lassen sich frühere Verstöße und Datenlecks aufdecken und proaktiv reagieren, um weiteren Schaden zu verhindern.
  • Im Vorfeld genehmigte Aktionen, einschließlich der Möglichkeit, benutzerdefinierte Ermittlungsaktionen und Reaktionen über eine Remote-Konsole auszuführen
  • Maßgeschneiderte, bedürfnisgerechte Bedrohungssuche für Unternehmen
  • Fortschrittliche Analysen mit Link-Visualisierung, sie zeigen komplexe Zusammenhänge, die sich im Rahmen einer Ermittlung ergeben

Immer den Kunden im Fokus

Fokus von Bitdefender MDR ist die Benutzerfreundlichkeit. Kunden erhalten einen direkten Ansprechpartner im MDR-Team, der ihr Geschäft und ihre Sicherheitsanforderungen genau kennt. Sie werden auch durch einen offiziellen Anrufeskalations- und Benachrichtigungsprozess unterstützt, der sicherstellt, dass die richtigen Mitarbeiter je nach Schwere des Ereignisses so schnell wie möglich die nötigen Informationen erhalten. Bitdefender MDR lässt sich leicht in bestehende Fallmanagement-Plattformen und IT/Ticketing-Workflows integrieren. Zudem vereinfacht es auch das Berichtswesen, indem es nach einem Vorfall Echtzeit-Dashboards, Analysen und Empfehlungen sowie langfristige Bedrohungsanalysen mit monatlichen Sicherheitsberichten und vierteljährlichen Geschäftsübersichten zur Information des strategischen Entscheidungsprozesses bereitstellt.

“Wir wollen, dass unsere Kunden sich um die Sicherheit keine Sorgen machen müssen und dass wir uns als echte Partner an ihrer Seite erweisen”, so Gavin Hill, Vice President für Produktmarketing bei Bitdefender. “Bitdefender MDR gibt Unternehmen Sicherheit, um sich völlig auf ihr Geschäft konzentrieren zu können. Sie wissen, dass unser Expertenteam ausgefeilte Bedrohungen 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, an jedem Tag des Jahres überwacht und automatisch einschreitet.”

Mehr dazu bei Bitdefender.de

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent ➡ Weiterlesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als ➡ Weiterlesen

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen