Bitglass erhält Patent für Cloud-Zugriffskontrolle

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Bitglass erhält Grundlagenpatent für Cloud-Zugriffskontrolle. Neues SAML-Relay ermöglicht transparente Echtzeitkontrollen von Cloud-Diensten.

Der Cloud-Sicherheitsanbieter Bitglass hat ein Patent für seine grundlegende Erfindung eines SAML-Relays für eine transparente Echtzeitzugriffskontrolle von Cloud-Diensten erhalten (US-Patent Nr. 10.757.090). Seit der Patentanmeldung im Jahr 2015 haben zahlreiche führende Cloud-Sicherheitsanbieter die Technologie implementiert.

Anzeige

Mit dem SAML-Relay kann während des Anmeldevorgangs ein Sicherheitsbroker oder Proxy – auch als Cloud Access Security Broker (CASB) bezeichnet – auf transparente Weise in den Traffic zwischen Benutzern und Cloud-Diensten integriert werden. Nach der Anmeldung des Benutzers prüft der CASB dessen Risikoprofil und ermittelt die Zugriffsebene, die für den Benutzer genehmigt wird. Der CASB kann direkten Zugriff auf die Anwendung, Zugriff mit Proxy und kontrollierten Zugriff auf die Anwendung mit Daten- und Bedrohungsschutz gewähren oder den Zugriff vollständig ablehnen.

Viele Unternehmen benötigen eine Cloud-basierte Lösung

Anurag Kahol, der CTO von Bitglass, erklärte: „Seit der Gründung von Bitglass wissen wir, dass viele Unternehmen eine Cloud-basierte Lösung benötigen, die einen sicheren Anwendungszugriff von jedem Gerät ermöglicht, egal, ob es sich um ein dienstlich oder privat genutztes Gerät handelt. Unsere SAML-Relay-Technologie ist mittlerweile der Standard für die Unterstützung eines sicheren, ortsunabhängigen Zugriffs.“

„Dieses Patent bestätigt erneut, dass Bitglass der Architekt der SAML-Relay- und der Reverse-Proxy-Technologie ist, die alle CASB-Anbieter imitiert haben“, kommentierte Nat Kausik, der CEO von Bitglass. „Für Unternehmen, die transparente Cloud-Sicherheit benötigen, bleibt der Bitglass-CASB die Lösung der Wahl. Dieser ist heute eine Kernkomponente unseres SASE-Angebots, zusammen mit unserem SmartEdge Secure Web Gateway und unserem Zero Trust Network Access.“

 

Mehr dazu bei Bitglass.com

 


Über Bitglass

Bitglass ist ein weltweit tätiger Anbieter einer NextGen-CASB-Lösung mit Sitz im Silicon Valley. Die Cloud-Sicherheitslösungen des Unternehmens bieten agentenlosen Zero-Day-, Daten- und Bedrohungsschutz überall, für jede Anwendung und jedes Endgerät. Bitglass wird finanziell von hochrangigen Investoren unterstützt und wurde 2013 von einer Gruppe von Branchenveteranen gegründet, die in der Vergangenheit zahlreiche Innovationen eingeführt und umgesetzt haben.


 

Passende Artikel zum Thema

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen

Zero-Day-Schwachstelle lässt Fernzugriff zu 

Die Arctic Wolf Labs Threat Intelligence Teams haben neue schädliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der von Huntress aufgedeckten Zero-Day-Schwachstelle in ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware Ymir entdeckt

Den Experten ist eine neue Ransomware mit ausgeklügelten Verschleierungstechniken in Netz gegangen. Die Malware Ymir nutzt Whitelist-Funktionen um der Entdeckung ➡ Weiterlesen