Babynahrungs-Hersteller Hipp erleidet wohl Hacker-Angriff

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Laut dem bayerischen Rundfunk und der Süddeutschen Zeitung wurde der Babynahrungs-Hersteller Hipp wohl Ofer eines Hacker-Angriff. Offiziell lässt Hipp nichts dazu verlauten. Allerdings informiert die Hipp-Webseite die Nutzer, dass der HiPP Service-Center telefonisch nicht zu erreichen ist. Ein Indiz?

Bereits vor einigen Tagen scheint der bekannte Babynahrungs-Hersteller Hipp von einem Hacker-Angriff betroffen zu sein. Der bayerische Rundfunk will als Beleg eine interne Mail bekommen haben, in der zur Attacke informiert wird. Die Mail ging wohl an all Mitarbeiter des Unternehmens. Darin soll wortwörtlich gestanden haben, dass „die IT-Systeme der Hipp-Gruppe Opfer eines externen Cyber-Angriffs“ geworden sind und man entsprechend mit IT-Ausfällen zu kämpfen hat.

Anzeige

Hipp: Interne Mail zur Attacke durchgesickert

Verschiedene Medien haben wohl bei Hipp per Telefon und Mail angefragt, konnten aber wohl niemanden erreichen. Aber das etwas nicht ganz stimmt zeigten wohl die sonst prall gefüllten Parkplätze mit den Fahrzeugen der über 1.000 Mitarbeiter. Die Hälfte der Parkplätze soll am Hipp-Stammsitz im oberbayerischen Pfaffenhofen leer gewesen sein. Ob der Grund wirklich der Hacker.-Angriff war lässt sich nicht feststellen. In der geleakten internen Mail wurden aber wohl Mitarbeiter angewiesen nach Hause zu gehen.

Hipp verhält sich wohl anders als andere attackierte Hersteller. Zuvor hatte es schon ähnlich große Unternehmen wie Knauf BaustoffeHygiene-Artikel-Hersteller CWS und Medi sowie Elektronik-Hersteller Semikron getroffen. Auch die IHK musste einmal den Verlust ihrer Webseite melden. Alle Unternehmen hatten eine längere Zeit Probleme mit ihren Systemen. Aber alle haben die Attacke offen kommuniziert und ihre Kunden damit informiert.

Anzeige

 

Mehr bei Hipp.de

 

Passende Artikel zum Thema

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen