Babynahrungs-Hersteller Hipp erleidet wohl Hacker-Angriff

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Laut dem bayerischen Rundfunk und der Süddeutschen Zeitung wurde der Babynahrungs-Hersteller Hipp wohl Ofer eines Hacker-Angriff. Offiziell lässt Hipp nichts dazu verlauten. Allerdings informiert die Hipp-Webseite die Nutzer, dass der HiPP Service-Center telefonisch nicht zu erreichen ist. Ein Indiz?

Bereits vor einigen Tagen scheint der bekannte Babynahrungs-Hersteller Hipp von einem Hacker-Angriff betroffen zu sein. Der bayerische Rundfunk will als Beleg eine interne Mail bekommen haben, in der zur Attacke informiert wird. Die Mail ging wohl an all Mitarbeiter des Unternehmens. Darin soll wortwörtlich gestanden haben, dass “die IT-Systeme der Hipp-Gruppe Opfer eines externen Cyber-Angriffs” geworden sind und man entsprechend mit IT-Ausfällen zu kämpfen hat.

Hipp: Interne Mail zur Attacke durchgesickert

Verschiedene Medien haben wohl bei Hipp per Telefon und Mail angefragt, konnten aber wohl niemanden erreichen. Aber das etwas nicht ganz stimmt zeigten wohl die sonst prall gefüllten Parkplätze mit den Fahrzeugen der über 1.000 Mitarbeiter. Die Hälfte der Parkplätze soll am Hipp-Stammsitz im oberbayerischen Pfaffenhofen leer gewesen sein. Ob der Grund wirklich der Hacker.-Angriff war lässt sich nicht feststellen. In der geleakten internen Mail wurden aber wohl Mitarbeiter angewiesen nach Hause zu gehen.

Hipp verhält sich wohl anders als andere attackierte Hersteller. Zuvor hatte es schon ähnlich große Unternehmen wie Knauf BaustoffeHygiene-Artikel-Hersteller CWS und Medi sowie Elektronik-Hersteller Semikron getroffen. Auch die IHK musste einmal den Verlust ihrer Webseite melden. Alle Unternehmen hatten eine längere Zeit Probleme mit ihren Systemen. Aber alle haben die Attacke offen kommuniziert und ihre Kunden damit informiert.

 

Mehr bei Hipp.de

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen