Babynahrungs-Hersteller Hipp erleidet wohl Hacker-Angriff

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Laut dem bayerischen Rundfunk und der Süddeutschen Zeitung wurde der Babynahrungs-Hersteller Hipp wohl Ofer eines Hacker-Angriff. Offiziell lässt Hipp nichts dazu verlauten. Allerdings informiert die Hipp-Webseite die Nutzer, dass der HiPP Service-Center telefonisch nicht zu erreichen ist. Ein Indiz?

Bereits vor einigen Tagen scheint der bekannte Babynahrungs-Hersteller Hipp von einem Hacker-Angriff betroffen zu sein. Der bayerische Rundfunk will als Beleg eine interne Mail bekommen haben, in der zur Attacke informiert wird. Die Mail ging wohl an all Mitarbeiter des Unternehmens. Darin soll wortwörtlich gestanden haben, dass “die IT-Systeme der Hipp-Gruppe Opfer eines externen Cyber-Angriffs” geworden sind und man entsprechend mit IT-Ausfällen zu kämpfen hat.

Anzeige

Hipp: Interne Mail zur Attacke durchgesickert

Verschiedene Medien haben wohl bei Hipp per Telefon und Mail angefragt, konnten aber wohl niemanden erreichen. Aber das etwas nicht ganz stimmt zeigten wohl die sonst prall gefüllten Parkplätze mit den Fahrzeugen der über 1.000 Mitarbeiter. Die Hälfte der Parkplätze soll am Hipp-Stammsitz im oberbayerischen Pfaffenhofen leer gewesen sein. Ob der Grund wirklich der Hacker.-Angriff war lässt sich nicht feststellen. In der geleakten internen Mail wurden aber wohl Mitarbeiter angewiesen nach Hause zu gehen.

Hipp verhält sich wohl anders als andere attackierte Hersteller. Zuvor hatte es schon ähnlich große Unternehmen wie Knauf BaustoffeHygiene-Artikel-Hersteller CWS und Medi sowie Elektronik-Hersteller Semikron getroffen. Auch die IHK musste einmal den Verlust ihrer Webseite melden. Alle Unternehmen hatten eine längere Zeit Probleme mit ihren Systemen. Aber alle haben die Attacke offen kommuniziert und ihre Kunden damit informiert.

Anzeige

 

Mehr bei Hipp.de

 

Passende Artikel zum Thema

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen