APT-Gruppe lockt mit Phishing-Mails zum Ukraine-Krieg in die Falle

Eset_News

Beitrag teilen

ESET Forscher haben eine laufende Kampagne mit Phishing-Mails der Cyberspionage-Gruppe Mustang Panda aufgedeckt. Diese ist dafür berüchtigt, Regierungseinrichtungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen anzugreifen.

Im aktuellen Fall attackiert die APT-Gruppe (Advanced Persistent Threat) Organisationen in Asien, Sudan, Südafrika, Zypern und Griechenland. Die Opfer werden mit Phishing-Mails in die Falle gelockt, die den Einmarsch Russlands in die Ukraine als Thema haben. Andere Themen-Köder in der digitalen Post waren eine COVID-19 Reisebeschränkung, eine genehmigte Fördergebietskarte für Griechenland und eine Verordnung des Europäischen Parlaments. Wer den Kriminellen auf den Leim ging, ebnete den Weg für den Schadcode Hodur. Dieser nistet sich auf dem Computer ein und ermöglicht den Hackern die Spionage auf den Opfersystemen. Die Kampagne zeigt, dass die Hacker das aktuelle Geschehen verfolgen und mit passgenauen Themen ihre Ziele ansprechen. Die Analyse von Hodur haben die ESET Forscher auf WeLiveSecurity veröffentlicht.

Anzeige

Über die aktuelle Kampagne

„Aufgrund der Code-Ähnlichkeiten und der vielen Gemeinsamkeiten in den Taktiken, Techniken und Verfahren führen wir diese Kampagne mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Mustang Panda zurück, auch bekannt als TA416, RedDelta oder PKPLUG“, sagt Alexandre Côté Cyr, ESET Forscher. Die Kampagnen der APT-Gruppe verwenden häufig benutzerdefinierte Loader für gemeinsam genutzte Malware wie Cobalt Strike, Poison Ivy und Korplug (auch bekannt als PlugX). „Es ist auch bekannt, dass die Gruppe ihre eigenen Korplug-Varianten erstellt hat. Im Vergleich zu anderen Kampagnen, die diese verwenden, werden in jeder Phase Verschleierungs-Techniken eingesetzt“, erklärt Côté Cyr weiter.

Phishing-Mails von Mustang Panda

Mustang Panda ist eine Cyberspionage-Gruppe, die es hauptsächlich auf Regierungseinrichtungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen abgesehen haben. Ihre Opfer befinden sich meist, aber nicht ausschließlich, in Ost- und Südostasien mit Schwerpunkt in der Mongolei. Bereits 2020 hat die Gruppe mit einem Angriff auf den Vatikan auf sich aufmerksam gemacht.

Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Backdoor in Überwachungsmonitor als Schwachstelle eingestuft

Am 30. Januar veröffentlichte die US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA eine Warnung zu einer Backdoor in medizinischen Überwachungsmonitoren, die durch eine Benachrichtigung ➡ Weiterlesen

ENISA-Bericht: DoS-und DDoS-Angriffe auf Platz eins

ENISA, die Agentur für Cybersicherheit der EU, hat Cybervorfälle von 2023 bis 2024 analysiert. DDoS-Angriffe gehören mit über 40 Prozent ➡ Weiterlesen

Endpoint: Unternehmenslösungen im Test gegen Ransomware

Das AV-TEST Institut hat 8 Security-Lösungen für Unternehmen in einem erweiterten Test untersucht. Dabei stand nicht die massenhafte Erkennung von ➡ Weiterlesen

Cyberkriminelle: Skepsis gegenüber KI – Hoffnung bei DeepSeek

Eine Untersuchung von Sophos X-Ops in ausgewählten Cybercrime-Foren ergab, dass Bedrohungsakteure die KI nach wie vor nicht intensiv für ihre ➡ Weiterlesen

Report: Gemini wird von staatlichen Hackergruppen missbraucht 

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) zeigt in einem Bericht, dass besonders iranische, chinesische, nordkoreanische und russische Hackergruppen auf die ➡ Weiterlesen

BKA sprengt Hackerportale mit zehn Millionen Nutzern

In der gemeinsamen Operation Talent hat die ZIT und das BKA als deutsche Beteiligung gleich zwei Hackerportale mit Cracking- & ➡ Weiterlesen

Lexmark-Geräte mit fünf gefährlichen Schwachstellen

Anbieter Lexmark meldet eine kritische und vier hochgefährliche Schwachstellen für seine Geräte. Bei allen lässt sich Remote-Code ausführen, bei der ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Europäische Behörden im Visier – auch Deutschland

Security-Experten haben eine Cyberspionage gegen europäische Behörden entdeckt. Hinter den Angriffen stecken möglicherweise russische Gruppen die auch Behörden in Deutschland ➡ Weiterlesen