Angriffsmethoden auf kritische Industrie-4.0-Umgebungen

Trend Micro News
Anzeige

Beitrag teilen

In Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Milano (Polytechnische Universität Mailand) hat Trend Micro einem Forschungsbericht bezüglich neuer Angriffsmethoden auf kritische Industrie-4.0-Umgebungen erstellt. Intelligente Fertigungsanlagen sind zu weit mehr in der Lage, als nur die Aufgaben zu erfüllen, für die sie in der Regel eingesetzt werden. Genau dieser Aspekt macht intelligente Fertigungssysteme interessant für Angreifer, die unter anderem versuchen können, bösartigen Code unentdeckt in das System einzuschleusen.

Zu den potenziell schwachen Gliedern in der Sicherheitskette gehören das Manufacturing Execution System (MES), Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) und individuell anpassbare IIoT-Geräte. Bei den gefährdeten Systemen und Maschinen besteht die Gefahr, dass es durch einen Angriff zu beschädigten Gütern, Fehlfunktionen, Änderungen in Arbeitsabläufen oder zur Herstellung von fehlerhaften Produkten kommen kann.

Anzeige
  • Zu den empfohlenen Verteidigungs- und Eindämmungsmaßnahmen gehören
  • Deep Packet Inspection, die OT-Protokolle unterstützt, um anomale Payloads auf der Netzwerkebene zu identifizieren
  • Regelmäßige Integritätsprüfungen auf Endpunkten, um geänderte Software-Komponenten zu identifizieren
  • Code-Signierung auf IIoT-Geräten zur Einbeziehung von Abhängigkeiten wie Bibliotheken von Drittanbietern
  • Ausdehnung von Risikoanalysen, um über die physische Sicherheit (Safety) hinaus auch Automatisierungssoftware mit zu berücksichtigen
  • Vollständige Chain of Trust für Daten und Software in intelligenten Fertigungsumgebungen
  • Erkennungswerkzeuge zur Erkennung verwundbarer oder bösartiger Logik für komplexe Fertigungsmaschinen
  • Sandboxing und Privilegientrennung für Software auf Industriemaschinen

 

Mehr dazu bei Trendmicro.com

 

Passende Artikel zum Thema

Neuer Trojaner Pikabot

Die bösartige Backdoor Pikabot ist modular aufgebaut und verfügt über einen Loader und eine Kernkomponente, die den Großteil der Funktionen ➡ Weiterlesen

DDoS plus 16.800 Prozent: Pro-russische Killnet-Gruppe vs. USA

Die Angriffe der pro-russischen Killnet-Gruppe führten bis Ende 2022 zu einem 16.815-prozentigen Anstieg der DDoS-Angriffe gegen den nationalen Sicherheitssektor der ➡ Weiterlesen

PLAY-Gruppe: IT-Service der schweizer Polizei gehackt und Daten erbeutet

Stimmen die Informationen der PLAY-Gruppe, dann will sie 900 GByte Daten erbeutet haben bei Xplain, einem schweizer IT- und Software-Service, ➡ Weiterlesen

Attackierte Schwachstelle bei Samsung-Smartphones mit Android 12, 13

Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA  - Cybersecurity and Infrastructure Security Agency ➡ Weiterlesen

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen

AOK: Software-Schwachstelle – BSI bestätigt Datenabfluss

Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen

COSMICENERGY: OT-Malware soll Stromausfälle verursachen

Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware ➡ Weiterlesen

Lockbit erbeutet 700 GByte Daten bei MCNA mit 9 Mio. Kunden

MCNA Dental, der größte nordamerikanische Versicherer für Zahnpflege musste alle seine fast 9 Millionen Kunden über einen Verlust von 700 ➡ Weiterlesen