ESET bietet seinen MSPs neue Mehrwerte

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

Der IT-Security-Hersteller ESET weitet sein Angebot für angeschlossene Managed Service Provider (MSP) weiter aus. Diese profitieren nun von einem neuen Direct Endpoint Management Plugin für die Remote- und Management-Lösungen von SolarWinds. Über SolarWinds RMM und SolarWinds N-Central können MSP die eingesetzten ESET Produkte bequem verwalten. Zudem hat ESET seine Cloud-Sandboxing-Lösung – ESET Dynamic Threat Defense – in das MSP Portfolio neu aufgenommen. Mit der erweiterten Verhaltensanalyse in einem europäischem Sandbox-Cluster erhöht sich das Schutzniveau der Gesamtorganisation nochmals erheblich.

„Wer in der Security-Branche an Managed Security Services denkt, kommt an ESET nicht mehr vorbei. Durch die erneute Erweiterung unseres Angebots bieten wir das vielleicht umfassendste Portfolio am Markt. Und der Partner kann sich sogar aussuchen, ob er die Administration in der Cloud oder On Premise vornehmen möchte“, sagt René Claus, Channel Account Manager MSP bei ESET Deutschland.

Anzeige

Direct Endpoint Managment mit SolarWinds setzt auf automatisierte Prozesse

Neben Datto, ConnectWise, Kaseya und Server-Eye bietet ESET nun ein weiteres Plugin für das Remote Monitoring and Managing von ESET Produkten an. SolarWinds RMM erleichtert MSP Partnern die Integration, Wartung und das Lizenzmanagement in bestehenden Systemen. Prozesse lassen sich problemlos automatisieren und potenzielle Probleme ohne manuelle Interventionen zuverlässig und schnell beheben. Wird beispielsweise auf einem Endpoint eine neue Bedrohung gefunden, erhält der Service Provider automatisch Meldungen oder Tickets. Wenn zuvor festgelegt, kann die Erkennung einer Bedrohung automatisch eine Prüfung der kompletten Festplatte starten Auch die Überprüfung der Aktualität von Sicherheitsprodukten oder das periodische Durchführen von Updates kann zuvor eingestellt werden. Dies spart dem Managed Service Provider Zeit, erhöht den Sicherheitslevel und senkt die Kosten beim Kunden.

ESET Dynamic Threat Defense eliminiert Phishing, APTs und ZeroDays

ESET Dynamic Threat Defense (EDTD) steht ab sofort auch als MSP-Lösung zur Verfügung. Die Analyse von potentiell gefährlichem und bisher unbekanntem Binärcode in einer Cloud-Sandbox bietet zusätzlichen Schutz vor einer Reihe an Bedrohungen. So lassen sich Phishing-Attacken oder Ransomware-Angriffe frühzeitig ausschließen. Automatisch oder bei Bedarf auch manuell werden verdächtige Samples an das ESET-Rechenzentrum und deren Sandboxes geschickt. In der Cloud wird das Sample in physischen und virtuellen Umgebungen ausgeführt, anhand verschiedener KI und Machine Learning Algorithmen analysiert und das Ergebnis der Verhaltensanalyse mittels anti-evasiver Technologien abgesichert. Im Vergleich zu den Endpoint-Lösungen nutzt EDTD damit ein weitaus größeres Spektrum an Technologien, um potentiell gefährliche Dateien zu erkennen. Das Ergebnis der Prüfung wird anschließend allen Endpoints der Organisation (auch außerhalb des Unternehmensnetzwerks) verfügbar gemacht, potentielle Bedrohungen und damit auch „Patient Null“ verbleiben gleich außerhalb der eigenen Perimeter.

Anzeige

Mehr dazu bei ESET.com

 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen