Unternehmens-Security-Pakete für MacOS Catalina

AV-TEST News

Beitrag teilen

Die Zeiten, da es nur ein paar tausend MacOS-Angreifer gab, sind lange vorbei. Seit Juni 2020 kennt die Datenbank von AV-TEST über 240.000 MacOS-Malware-Varianten. Das Labor hat 14 aktuelle Produkte auf ihre Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit getestet und kann gute Ergebnisse vermelden.

14 Programme im Test – 5 für Unternehmen

Der aktuelle Test der 14 Produkte fand im Labor von Mai bis Juni 2020 unter dem neuen MacOS Catalina statt. Alle Produkte wurden zuerst mit neuen MacOS-Schädlingen auf ihre Schutzwirkung geprüft. Danach prüfte das Labor die Systemlast der jeweiligen Security-Produkte. Zum Abschluss wurde die Benutzbarkeit geprüft, wie etwa Fehlalarme durch die Software.

Anzeige

Mit im Test sind 9 Produkte für private Anwender von Avast, AVG, Avira, Bitdefender, Canimaan Software, F-Secure, Kaspersky, NortonLifeLock und Trend Micro. Weiterhin finden sich im Test die Produktlösungen für Unternehmen von Bitdefender, FireEye, Fortinet, Sophos und Symantec.

Jedes Produkt kann in jedem der drei Testabschnitte maximal 6 Punkte erhalten. Damit liegt die höchste erreichbare Punktzahl bei 18. Bei den Paketen für private Nutzer erreichen 7 der 9 Produkte die 18 Punkte. Nur Avast und AVG müssen sich mit 17,5 Punkten zufriedengeben.

Test Endpoint Security für MacOS CatalinaBei den Lösungen für Unternehmen erhalten die Produkte von Bitdefender, Sophos und Symantec jeweils 18 Punkte. Die Pakete von FireEye und Fortinet folgen mit sehr guten 17,5 Punkten.

 

Mehr dazu im Blog bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen