Acronis True Image wird Cyber Protect Home Office

Acronis True Image wird Cyber Protect Home Office
Anzeige

Beitrag teilen

Acronis rebranded sein Flaggschiff für persönlichen Cyberschutz als Acronis Cyber Protect Home Office. Das preisgekrönte und bisher als Acronis True Image bekannte Produkt bietet Einzelpersonen einen umfassenden Schutz vor allen Bedrohungen – von Laufwerksausfällen bis zu Cyberangriffen

Acronis, der weltweit führende Anbieter von Cyber Protection-Lösungen, hat heute die neue Version seines bisher als Acronis True Image bekannten Produktes unter der neuen Bezeichnung Acronis Cyber Protect Home Office vorgestellt. Dieser neue Name für die marktführende Personal Cyber Protection-Lösung des Unternehmens spiegelt die Entwicklung von einer früheren Backup-Software für Daten und Systeme hin zu einer umfassenden All-in-one-Lösung besser wider, die eine Antimalware-Technologie der nächsten Generation mit erstklassigen Backup-Funktionen unter einer benutzerfreundlichen Verwaltungskonsole vereint.

Anzeige

Data Protection und Cyber Security

Die Notwendigkeit für eine Kombination aus effektiver Data Protection und Cyber Security ist im Alltag unübersehbar geworden. Unternehmen sind auf die ständige Verfügbarkeit und Integrität ihrer Daten angewiesen, während Privat- und andere Einzelanwender weltweit grosse Mengen an sensiblen Informationen über Remote-Verbindungen senden und empfangen. Als Reaktion darauf haben Cyberkriminelle den Umfang und die Komplexität ihrer Angriffe erhöht. Durch Fortschritte bei der Automatisierung dieser Bedrohungen ist niemand mehr „zu klein, um angegriffen zu werden“.

Backup plus Security

Acronis hat die veränderten Herausforderungen für die Data Protection erkannt und dementsprechend seine Lösungen schon seit 2017 in Richtung Cyber Protection weiterentwickelt, um diesen modernen Anforderungen gerecht zu werden. Als Ransomware-Kriminelle begannen, auch Backup-Dateien direkt anzugreifen, war Acronis das erste Unternehmen, das entsprechende Antiransomware-Technologien in eine Personal Backup-Lösung integrierte. In 2021 hat Acronis seinen Cyber Security-Fokus weiter verstärkt und entsprechende Funktionen wie eine bedrohungsagnostische Antimalware & Cryptojacking Protection sowie Webfilterungsfunktionen hinzugefügt. Der Schwerpunkt des Produktes hat sich mittlerweile von Backup zu einer umfassenden Personal Cyber Protection entwickelt, die nun nicht nur Daten und Systeme, sondern auch Backups und Geräte schützen kann.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

True Image wird zu Cyber Protect Home Office

Aus True Image wird Cyber Protect Home Office (Bild: Acronis).

Acronis Cyber Protect Home Office (ehemals Acronis True Image) bietet eine Reihe von Funktionen, um moderne Cyber-Bedrohungen abzuwehren und eine umfassende Data Protection zu gewährleisten. Die einzigartige Integration von Backup- und Cyber Security-Technologien in einer einzigen Lösung macht den Gesamtschutz nicht nur einfacher und insgesamt preiswerter, sondern bietet auch erweiterte Funktionen, die mehrere Einzellösungen so nicht bieten können – wie etwa eine automatische Wiederherstellung von Daten, die dennoch bei einem Ransomware-Angriff beschädigt wurden.

Die fortschrittliche Antimalware Protection kann nachweislich selbst neueste Cyber-Bedrohungen – wie etwa Angriffe mit bisher ungekannten Zero-Day-Exploits – in Echtzeit erkennen und stoppen. Der Schutz wurde zudem auf bestimmte populäre Software-Anwendungen – wie Videokonferenz-Applikationen (inkl. Zoom und Microsoft Teams) – ausgeweitet, um zu verhindern, dass Angreifer auf die übertragenen Daten zugreifen können.

“Die letzten zwei Jahre haben die Industrielandschaft für immer verändert, kein Anwender ist mehr zu klein, um ins Visier genommen zu werden”, sagt Candid Wüest, Acronis VP of Cyber Protection Research. “Die einzigartige Qualität unserer Unternehmenslösungen ist der integrierte Cyberschutz. Die Kombination von Cybersecurity und Backup ist der einzige Weg, um kritischen Daten wirklich zu schützen. Jetzt bieten wir Acronis Cyber Protect Home Office an, um jeden Einzelnen und das Home Office zu schützen und die Welt trotz der Herausforderungen der Remote-Arbeit und der verteilten IT-Infrastruktur am Laufen zu halten.”

Mehr bei Acronis.com

 


Über Acronis

Acronis setzt mit seinen innovativen Lösungen für Backup, Ransomware-Abwehr, Disaster Recovery, Storage und EFSS (Enterprise File Sync & Share) den Standard in den Bereichen Cyber Protection. Unterstützt durch seine KI-basierte Active Protection-Technologie, Blockchain-basierte Datei-Authentifizierungen und eine einzigartige Hybrid Cloud-Architektur sichert Acronis bei niedrigen und kalkulierbaren Kosten alle Daten in allen gängigen Umgebungen – egal ob physische, virtuelle, Cloud- oder Mobilgeräte-Applikationen sowie -Workloads. Acronis, 2003 in Singapur gegründet und seit 2008 mit einem Hauptsitz in der Schweiz ansässig, beschäftigt heute mehr als 1.500 Mitarbeiter an 33 Standorten in 18 Ländern. Seinen Lösungen vertrauen mittlerweile weltweit mehr als 5 Millionen Kunden und 500.000 Unternehmen – wozu auch 100% der Fortune-1000-Unternehmen gehören. Die Produkte von Acronis können von 50.000 Partnern und Service Providern in über 150 Ländern und in mehr als 30 Sprachen bezogen werden.


 

Passende Artikel zum Thema

E-Mail-Attacken: HTML-Anhänge am gefährlichsten

Bei E-Mail-Attacken fungieren HTML-Anhänge nach wie vor als gefährlichster Dateityp. Daher setzen Angreifer mehr auf HTML-Anhänge: ihr Anteil sich innerhalb ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz bewerten

Zahlreiche Cyberangriffe und Schlagzeilen über Datenschutzverletzungen erinnern Unternehmen immer wieder daran, dass die Cybersicherheit fragil ist. Das Modell des ortsunabhängigen ➡ Weiterlesen

EU Cyber-Solidaritäts-Gesetz: Aufbau eines Schutzschildes

Im April legte die Europäische Kommission einen Vorschlag für das EU-Gesetz zur Cyber-Solidarität vor, einen milliardenschweren Plan zur Stärkung der ➡ Weiterlesen

Cloud-Sicherheit bleibt die größte Sorge

Cloud-Sicherheit bereitet Cybersecurity-Experten nach wie vor die größte Sorge, wie eine Umfrage auf der diesjährigen RSA Conference offenbart. Dabei wurden ➡ Weiterlesen

XDR-Innovation: Schnellere Abwehr komplexer Bedrohungen 

Mit Cisco Extended Detection and Response (XDR) sollen Sicherheitsabläufe in herstellerübergreifenden, hybriden Umgebungen beschleunigt und vereinfacht werden. Evidenzbasierter Automatisierung priorisiert ➡ Weiterlesen

Neue KI/ML-gestützte Threat-Protection-Plattform

Proofpoint stattet seine Plattformen Aegis Threat Protection, Identity Threat Defense und Sigma Information Protection mit einer Reihe neuer Funktionen aus. Diese ➡ Weiterlesen

Microsoft kann verschlüsselte ZIP-Dateien öffnen

Sicherheitsforscher haben festgestellt, dass Microsoft wohl in der Lage ist auf Onedrive bzw. Sharepoint abgelegte verschlüsselte ZIP-Archive zu öffnen und ➡ Weiterlesen

Konjunkturschwäche verringert Cyberabwehr

Eine Umfrage unter 100 US-Cybersicherheitsexperten von HackerOne zeigte: Nach Budgetkürzungen und Entlassungen in der IT-Sicherheit gibt es mehr ungepatchte Schwachstellen. ➡ Weiterlesen