1&1 Versatel und Fortinet starten SD-WAN-Sicherheitslösung

1&1 Versatel und Fortinet starten SD-WAN-Sicherheitslösung
Anzeige

Beitrag teilen

1&1 Versatel und Fortinet bringen SD-WAN-Sicherheitslösung für Geschäftskunden auf den Markt. Schnelle und flexible Anbindung verschiedener Standorte steht im Fokus.

IT-Sicherheit ist im digitalen Alltag von Unternehmen eine der wichtigsten Anforderungen und größten Hürden zugleich. Das gilt vor allem für Firmennetzwerke, die besonders anfällig für Angriffe von außen sind. Mit 1&1 Secure SD-WAN haben 1&1 Versatel, einer der führenden deutschen Telekommunikationsanbieter für Geschäftskunden, und Fortinet als weltweit führender Anbieter von automatisierten Cyber-Security-Lösungen nun ein Produkt auf den Markt gebracht, das intelligentes Netzwerk-Management mit einer passenden Sicherheitslösung kombiniert.

Anzeige

Hohe Sicherheitsstandards gegen Cyber-Attacken

Die schnelle und flexible Anbindung verschiedener Standorte ist eine von vielen Herausforderungen, denen sich Unternehmen und IT-Abteilungen aller Branchen heute stellen müssen. Doch eine funktionierende Vernetzung allein genügt nicht – sie muss auch hohen Sicherheitsstandards genügen, wie immer häufigere Cyber-Attacken auf namhafte Unternehmen zeigen.

1&1 Versatel hat diesen Bedarf erkannt und vermarktet im Rahmen einer Kooperation ab sofort 1&1 Secure SD-WAN, eine SD-WAN-Sicherheitslösung auf Basis von Firewalls des Herstellers Fortinet. Damit ergänzt der Telekommunikationsspezialist sein bereits bestehendes SD-WAN-Portfolio um eine sicherheitsorientierte Netzwerklösung. 1&1 Secure SD-WAN ist transparent, skalierbar und bietet umfassende Reporting- sowie Kontrollmöglichkeiten. 1&1 Secure SD-WAN schafft für Unternehmen die Voraussetzung, ihr Netzwerk vor Bedrohungen zu schützen.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Firmenstandorte sicher vernetzen

1&1 Secure SD-WAN bietet ein verlässliches und hocheffizientes Management aller Verbindungen eines Firmennetzwerks – ob aus dem geschlossenen VPN, der Cloud, dem Internet oder von mobilen Endgeräten aus. Gleichzeitig ist das Netzwerk bei hochleistungsfähiger Performance der Geschäftsprozesse und -applikationen zuverlässig geschützt.

„Der Bedarf an Cyber Security ist groß, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Popularität von Remote-Arbeit. Die SD-WAN-Lösung, die wir auf Basis der Fortinet-Plattform bereitstellen, ermöglicht es Unternehmen, die Komplexität ihrer Netzwerke zu verringern und sich vor Cyber-Angriffen zu schützen“, sagt Dr. Sören Trebst, Vorsitzender der Geschäftsführung von 1&1 Versatel. „Nach dem Prinzip eines One-Stop-Shops erhalten Geschäftskunden bei 1&1 Versatel zudem passende Glasfaseranschlüsse sowie weitere Telekommunikations- und IT-Leistungen aus einer Hand. So tragen wir dazu bei, die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft voranzutreiben.“

SD-WAN-Lösung inklusive Next-Generation-Firewall

„Fortinet ist der einzige Cyber-Security-Anbieter, der eine umfassende SD-WAN-Lösung offeriert. Diese verbindet Next-Generation-Firewalls (NGFW), erweitertes Routing, selbstgenerierende SD-WAN-Funktionen und native Zero Trust Network Access (ZTNA)-Anwendungen mit einem dedizierten Nutzer-Anwendungszugriff – so wird sicheres, ortsunabhängiges Arbeiten möglich, die Anwendungen sind zudem intuitiv orchestrierbar. Mit diesem Paket antworten wir auf den steigenden Bedarf nach effektiver und konsistenter Security und nahtloser Konnektivität, gleichzeitig reduziert es die Komplexität der Netzwerke und hält Betriebskosten niedrig. Wir freuen uns, das Angebot von 1&1 Versatel mit unserem einzigartigen Produkt zu stärken“, sagt Christian Vogt, Regional Sales Vice President für DACH von Fortinet.

Mehr bei 1und1.net

 


Über 1&1 Versatel

1&1 Versatel ist als Telekommunikations-Spezialist für Firmenkunden einer der führenden Anbieter von Daten-, Internet- und Sprachdiensten in Deutschland. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet AG (ISIN DE0005089031). 1&1 Versatel betreibt eines der größten und leistungsfähigsten Glasfasernetze Deutschlands – es ist in über 250 Städten verfügbar. Aufgrund seiner leistungsstarken Infrastruktur und seines umfassenden Produktportfolios sowie der konsequenten Ausrichtung auf Firmenkunden ist 1&1 Versatel in der Lage, auch auf komplexe Kundenanforderungen einzugehen. 1&1 Versatel forciert als Treiber der Gigabit-Gesellschaft den kontinuierlichen Ausbau des Glasfasernetzes für Deutschland.


 

Passende Artikel zum Thema

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit ➡ Weiterlesen

E-Mail-Kommunikation: Ende-zu-Ende verschlüsselt

E-Mails gelten als eine der wichtigsten Kommunikationsformen im geschäftlichen Umfeld. Aber nur jedes zweite Unternehmen nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethoden wie PGP oder ➡ Weiterlesen