.ZIP-Domain: Hacker lieben das Google-Geschenk

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Google vermarket seit Anfang Mai die neue .zip-Domain (TLD). Sie kosten gerade einmal 15 Dollar pro Jahr und könnten Cyberkriminellen aber schnell Millionen einbringen. Seit Mai 2023 wurden bereits mehr als 10.000 .ZIP-Domains registriert. Denn: E-Mail-Empfänger denken sie sehen eine ZIP-Datei, dabei für sie ein Link zu einer gefährlichen .zip-Webseite. 

Die Talos-Forscher haben die neuen .zip-Domänen genauer unter die Lupe genommen. Bei der Analyse von Telemetriedaten sind ihnen Muster aufgefallen, die wenig Gutes versprechen. Denn die neue Endung scheint auf breiter Front Hacker auf den Plan zu rufen. Das Problem liegt in der Namensgleichheit der neuen TLD zum bekannten Dateiformat „.zip“, die Cyberangreifer geschickt ausnutzen.

Verwechslung: .zip-Link statt .ZIP-Datei

🔎 Die neue spezielle zip-Domain hat extremen Zulauf, da Hacker sie ausnutzen werden (Bild: Cisco Talos).

Beispielsweise registrieren sie URLs, die den Anschein eines komprimierten Files erwecken. Dateimanager wie Windows Explorer oder bestimmte Messenger-Dienste identifizieren diesen Namen seit Mai jedoch korrekt als URL und leiten den Nutzer auf die bösartige Webseite dahinter. Der Anwender bekommt davon kaum etwas mit – es sei denn er zählt die Anzahl seiner Klicks auf einen Dateinamen. Das führte teilweise bereits zu ungewolltem Datenabfluss.

„Solange die neue TLD noch nicht weit verbreitet ist, lassen sich .zip-Domänen blockieren“, so Thorsten Rosendahl, Technical Leader von Cisco Talos in Deutschland. „Führen allerdings mehr Unternehmen .zip ein, ist die Sperrung einer ganzen TLD kaum noch praktikabel. In jedem Fall müssen SOC-Betreiber ihren Netzverkehr wesentlich intensiver überwachen und Mitarbeitende auf die Gefahren von .zip-Domänen hinweisen.“

Mehr bei Cisco.com

 


Über Cisco

Cisco ist das weltweit führende Technologie-Unternehmen, welches das Internet ermöglicht. Cisco eröffnet neue Möglichkeiten für Applikationen, die Datensicherheit, die Transformation der Infrastruktur sowie die Befähigung von Teams für eine globale und inklusive Zukunft.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen