Whitepaper: MVISION CNAPP für Multi-Clouds

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

MVISION CNAPP – Eine zentrale Plattform für Multi-Cloud-Umgebungen. Mit der Pandemie als Katalysator sind Unternehmen zu digitaler Transformation gezwungen. Ein passendes Whitepaper.

MVISION CNAPP liefert Kontext zu Anwendungen und Daten, um Cloud Security Posture Management (CSPM, Cloud-Sicherheitsverwaltung) für öffentliche Cloud-Infrastrukturen und Cloud Workload Protection Platform (CWPP, Schutzplattform für Cloud-Workloads) zu konsolidieren und so Hosts sowie Workloads, einschließlich VMs, Container und serverloses Computing, zu schützen.

Anzeige

Studie zu Infrastructure-as-a-Service

In einer Studie für den McAfee-Bericht zur Implementierung von IaaS (Infrastructure-as-a-Service) und deren Risiken gaben 76% der befragten Unternehmen an, dass sie mehrere IaaS-Anbieter nutzen. Die Untersuchung unserer realen Cloud-Nutzungsdaten ergab jedoch einen 16% höheren Wert, da Gruppen wie Entwickler die hohe Flexibilität und kurzen Innovationszyklen von öffentlichen Clouds nutzen möchten – sei es als eigenständige Lösung oder in Kombination mit privaten Rechenzentren.

Unternehmen möchten die Kreativität ihrer Entwickler freisetzen, damit diese in kurzer Zeit überzeugende und konforme Cloud-native Anwendungen entwickeln und bereitstellen, mit denen das Potenzial der Cloud ausgeschöpft werden kann. Dazu ist jedoch eine ebenso Cloud-native Plattform nötig, um die Sicherheitsanforderungen dieser neuen Umgebung zu meistern.


Cloud-Native Application Protection Platform

McAfee MVISION CNAPP (Cloud-Native Application Protection Platform) erweitert die MVISION Cloud-Funktionen für Datenschutz und ist dafür ausgelegt, sämtliche Anforderungen zu meistern, die Szenarien mit Cloud-nativen Anwendungen mit sich bringen. Zudem verbessert die McAfee-Lösung die Sicherheitsfunktionen und reduziert die Gesamtbetriebskosten von Cloud-Sicherheitsmaßnahmen.

Das  Whitepaper konzentriert sich auf die folgenden fünf Schlüsselpunkte:

  • Erkennung und risikobasierte Klassifizierung
  • Frühere Einbeziehung der Sicherheit in den Entwicklungsprozess („Shift Left“)
  • Zero-Trust-Richtlinienkontrolle
  • Einheitlicher Bedrohungsschutz
  • Governance und Compliance

 

Direkt zum Whitepaper bei McAfee.com

 


 

Über McAfee

McAfee Corp. (Nasdaq: MCFE) ist eines der weltweit führenden Cyber-Sicherheitsunternehmen, mit Lösungen vom Endgerät bis hin zur Cloud. Inspiriert durch die Stärke enger Zusammenarbeit entwickelt McAfee Lösungen, um eine sicherere Welt für Geschäfts- sowie Privatkunden zu schaffen.

 


 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen

BSI warnt: Ausnutzung einer Schwachstelle in MS Outlook

Das BSI warnt vor einer Schwachstelle in Outlook die anscheinend bereits aktiv ausgenutzt wird. Der CVSS-Wert der Schwachstelle liegt bei ➡ Weiterlesen

Backdoor: Chinesische Hackergruppe attackiert Europa

Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET deckten ➡ Weiterlesen